Ganz schlüssig sind dies Tipps für mich nicht. Brot wird üblicherweise anfangs sehr heiß gebacken und dann die Temperatur reduziert. Auch Pizza wird viel besser, wenn man sie auf einem vorgeheizten Pizzastein bäckt.
Forum - Wann ist Vorheizen sinnvoll?
Ich weiss nicht wo du das her hast Pesu07, aber es ist falsch 
Brot braucht volle Temperatur gleich zu beginn mit Schwell, und am besten auch auf einen Pizzastein (muss beim Vorheizen drinnen sein)
Pizza braucht wenn schon im Backofen dann volle Temperatur auf dem Pizzastein (meiner schafft 275°C) deswegen mach ich sie lieber mit Buchenholz am Griller so bekomme ich die nötigen 400°C 
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 11.09.2022 um 08:30 Uhr
Diese Tipps sind eher kontraproduktiv.
Brot und Pizza wurden schon genannt - werden ohne Vorheizen niemals gut.
Auch bei vielen Kuchen kann es arg danaben gehen, wenn nicht vorgeheizt wurde. Ist mir schon passiert: zuerst schön aufgegangen, und dann war es eine speckige Masse.
Bei vielen Fleisch-Gerichten ist dafür das Vorheizen nicht notwendig.
Bei Gerichten, bei denen sich keine oder erst später eine Kruste bildet, ist das Vorheizen des Backofens überflüssig. Dazu zählen alle Arten von Kuchen, selbstgebackenes Brot (auch mit Germteig), jede Form von Auflauf und natürlich Tiefkühlware (ohne Vorheizen trifft die Zeitangaben auf den Verpackungen oder im Rezept nicht mehr hundertprozentig zu).
Im Gegensatz dazu ist das Vorheizen bei allen Gerichten sinnvoll, die in kurzer Zeit bei hohen Temperaturen zubereitet werden. Dazu zählen vor allem empfindliche Teige, wie Soufflé, Brandteig und Biskuitteig. Auch bei Fisch und Fleisch ist das Vorheizen sinnvoll.
Tipp: Räumt den Ofen beim Vorheizen immer komplett leer. Denn auch das Erwärmen eines leeren Backblechs kostet Energie.