gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3249870/

Der sehr lange, sehr milde Herbst hat paradoxerweise so manches Bienenvolk in Salzburg geschwächt, beobachten Imker. Denn durch die lange Bruttätigkeit im Herbst brauchen die Bienen im Frühling Zusatznahrung.

Bienen halten keinen Winterschlaf, sondern eine Winterruhe. Sie leben in dieser Zeit quasi in Zeitlupe, um Energie zu sparen. Doch jetzt im März sind sie schon aus dieser Winterruhe erwacht – und sie sind in Fresslaune. Denn nach einem milden Winter starten sie recht früh in die Saison. Bei diesem frühen Erwachen finden sie aber noch keine Blüten und kein Futter.

Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 21.03.2024 um 22:15 Uhr