DA WIRD MIR SCHON GANZ ANDERS
da kann man schon in Sorge geraten
DA WIRD MIR SCHON GANZ ANDERS
da kann man schon in Sorge geraten
Jetzt wäre es interessant zu wissen wie hoch die Temperatur im Jahre 1961 war. Falls es vielleicht 18,2 Grad waren , ist es ja nicht gar so hoch.
Antarktis - das assoziert man sofort mit dem eisigen Südpol .. Hier lohnt es sich mal auf die Karte zu schauen: tiny.cc/kep1jz
Dann sieht man, dass Esperanza Base am nördlichsten Punkt Antarktikas liegt, nicht einmal sehr weit vom südlichsten Punkt Südamerikas entfernt. Esperanza Base liegt auf einer schmalen Halbinsel, die vollständig vom offenen (relativ warmen) Ozean umspült wird.
Außerdem ist es dort gerade Hochsommer - nichts so Außerordentliches also, dass dort auch mal höhere Temperaturen auftreten. Leute, lasst Euch von den Klimafanatiker keine übertriebenen Ängste einreden ;-)
Zuletzt bearbeitet von swiftrider4 am 15.02.2020 um 15:12 Uhr
In der argentinischen Antarktis ist am Donnerstag der wärmste Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen verzeichnet worden. Wie der argentinische Wetterdienst mitteilte, stieg das Thermometer auf der Forschungsstation Esperanza auf 18,3 Grad Celsius - die höchste jemals gemessene Temperatur seit 1961.