Kopp hat eine Verbraucherwarnung bezogen auf Kopp Steckdosen mit integriertem erhöhtem Berührungsschutz herausgegeben.
Wie das Unternehmen mitteilt, könnte der bewegliche Teil, der sogenannte „Shutter“, unter Umständen nicht vollständig schließen und hält damit nicht den Prüfungen bei einseitigem Eindringen eines spitzen Gegenstandes stand. Hierdurch kann es bei unsachgemäßem Gebrauch (z.B. dem Einführen leitender Gegenstände oder Materialien) wie bei jeder „normalen“ Steckdose mit Standardschutz zu einem Stromschlag und den hieraus resultierenden Gefährdungen kommen.
Betroffen sind die Kopp Einfach-Steckdosen (mit und ohne Klappdeckel) mit erhöhtem Berührungsschutz aus den Serien Paris, Milano, Rivo, Venedig, Athenis, Malta, Europa, Vision, und Standard UP Feuchtraum, die im Zeitraum vom Januar 2020 bis Dezember 2022 vorwiegend über Baumarktketten, Internetportale und verschiedene Elektrogroßhandelsunternehmen vertrieben wurden.
VON REDAKTION · 27. DEZEMBER 2022
Kopp hat eine Verbraucherwarnung bezogen auf Kopp Steckdosen mit integriertem erhöhtem Berührungsschutz herausgegeben.
Wie das Unternehmen mitteilt, könnte der bewegliche Teil, der sogenannte „Shutter“, unter Umständen nicht vollständig schließen und hält damit nicht den Prüfungen bei einseitigem Eindringen eines spitzen Gegenstandes stand. Hierdurch kann es bei unsachgemäßem Gebrauch (z.B. dem Einführen leitender Gegenstände oder Materialien) wie bei jeder „normalen“ Steckdose mit Standardschutz zu einem Stromschlag und den hieraus resultierenden Gefährdungen kommen.
Betroffen sind die Kopp Einfach-Steckdosen (mit und ohne Klappdeckel) mit erhöhtem Berührungsschutz aus den Serien Paris, Milano, Rivo, Venedig, Athenis, Malta, Europa, Vision, und Standard UP Feuchtraum, die im Zeitraum vom Januar 2020 bis Dezember 2022 vorwiegend über Baumarktketten, Internetportale und verschiedene Elektrogroßhandelsunternehmen vertrieben wurden.
Quelle: Produktwarnung D-A-CH