Ein Biber treibt am Wienerberg sein Unwesen. Er fällt über Bäume her und könnte auch den Kampf mit Hunden nicht scheuen, wenn sie ihm zu nahekommen. Der Biber wird auch bleiben. Er ist durch die Berner Konvention geschützt und steht auf der roten Liste. Für den Menschen sind die Tiere nicht gefährlich, für nicht angeleinte Hunde allerdings schon. „Ein Hund, der ins Wasser geht, und das erste Mal in seinem Leben einen Biber sieht, der ist im Kampf Biber gegen Hund Unterlegener“, so ein Forstdirektor.
Da sollten die Hundebesitzer halt mehr aufpassen und ihre „Lieblinge“ nicht überall frei laufen lassen.
Ein Biber treibt am Wienerberg sein Unwesen. Er fällt über Bäume her und könnte auch den Kampf mit Hunden nicht scheuen, wenn sie ihm zu nahekommen. Der Biber wird auch bleiben. Er ist durch die Berner Konvention geschützt und steht auf der roten Liste. Für den Menschen sind die Tiere nicht gefährlich, für nicht angeleinte Hunde allerdings schon. „Ein Hund, der ins Wasser geht, und das erste Mal in seinem Leben einen Biber sieht, der ist im Kampf Biber gegen Hund Unterlegener“, so ein Forstdirektor.
Da sollten die Hundebesitzer halt mehr aufpassen und ihre „Lieblinge“ nicht überall frei laufen lassen.