meine Oma hat sich schon amüsiert
sie meint, die guten alten Kettenbriefe sind zurück
früher ging das so: Briefkuvert nicht öffnen
heute = nicht anklicken und ignorieren
meine Oma hat sich schon amüsiert
sie meint, die guten alten Kettenbriefe sind zurück
früher ging das so: Briefkuvert nicht öffnen
heute = nicht anklicken und ignorieren
meine Oma hat sich schon amüsiert
sie meint, die guten alten Kettenbriefe sind zurück
früher ging das so: Briefkuvert nicht öffnen
heute = nicht anklicken und ignorieren
hahahahahaha
im günstigsten Fall wollten die nur Emailadresse n zum verkaufen haben
Insbesondere auf WhatsApp wird derzeit ein angebliches Gewinnspiel verbreitet – es stammt jedoch nicht von der Deutschen oder Österreichischen Post!
Angeblich habe die Post Geschenke zu vergeben, bei der „einzigartigen Aktion“ gebe es „Sofortgewinne bis zu 10.000 Euro“.
Was passiert, wenn man den Link antippt
Wie man es von angeblichen Gewinnspielen gewöhnt ist, kommt man zuerst zu einer belanglosen Umfrage:
Danach werden die Fragen „ausgewertet“ und das nächste Spielchen folgt: Man habe drei Versuche, ein Geschenk mit einem Gewinn zu öffnen.
Spoiler: Man „gewinnt“ immer mit dem dritten Versuch
Und dann….
…muss man den Link zum „Gewinnspiel“ an 20 Freunde oder 5 Gruppen teilen, bevor man seine Adresse eingeben darf.
Ob man wirklich einen Gewinn erhält, ist mehr als zweifelhaft: Die Internet-Adresse, auf der das „Gewinnspiel“ liegt, stammt nicht von der Deutschen oder Österreichischen Post, die Veranstalter haben ihren Sitz im Ausland.
Und was man sich dabei aufs Smartphone holt`, weiss man auch noch nicht
Eine Warnung der Post
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 04.11.2021 um 07:51 Uhr