Auch das noch! Wie eine Studie aus den USA belegt, steigen die Krebsfälle – vor allem im Verdauungstrakt – rapide an. Betroffen sind auffallend viele junge Menschen. Das Alter für die Vorsorgeuntersuchung wird auf 45 hinuntergesetzt.
Immer mehr Menschen unter 50 werden zu Krebspatienten. Früher waren das die Ausnahmen, aber seit geraumer Zeit wird das immer mehr zur Regel. Vor allem im vergangen Jahr mussten auffallend viele junge Menschen wegen Krebserkrankungen behandelt werden.
Laut CNN ergab eine Überprüfung der Aufzeichnungen von Krebsregistern aus 44 Ländern, dass die Inzidenz bei Darmkrebs und 13 anderen Arten im Frühstadium schnell ansteigt. Dieser Anstieg tritt bei vielen mittleren und hohen Einkommensnationen auf. Der Großteil der Fälle bezieht sich auf den Verdauungstrakt. Großes Rätselraten unter Medizinern Die Mediziner tappen im Dunkeln. Co-Autor dieser Studie, Shuji Ogino, Professor für Pathologie an der Harvard T.H. Chan-Schule für öffentliche Gesundheit, erklärt dazu: „Niemand weiß es. Es gibt unbekannte Risikofaktoren wie Schadstoffe oder Lebensmittelzusatzstoffe“.
Angeführt werden darin auch die üblichen Verdächtigen wie: Schlafmangel, Alkohol, Nikotin, Diabetes, Fettleibigkeit, Bewegungsmangel und Umweltverschmutzung. All das können Gründe für Krebserkrankungen sein, was aber nicht neu ist. Warum die Zahlen seit kurzem bei jungen Menschen explodieren, dazu herrscht noch Rätselraten.
Auch das noch! Wie eine Studie aus den USA belegt, steigen die Krebsfälle – vor allem im Verdauungstrakt – rapide an. Betroffen sind auffallend viele junge Menschen. Das Alter für die Vorsorgeuntersuchung wird auf 45 hinuntergesetzt.
Immer mehr Menschen unter 50 werden zu Krebspatienten. Früher waren das die Ausnahmen, aber seit geraumer Zeit wird das immer mehr zur Regel. Vor allem im vergangen Jahr mussten auffallend viele junge Menschen wegen Krebserkrankungen behandelt werden.
Laut CNN ergab eine Überprüfung der Aufzeichnungen von Krebsregistern aus 44 Ländern, dass die Inzidenz bei Darmkrebs und 13 anderen Arten im Frühstadium schnell ansteigt. Dieser Anstieg tritt bei vielen mittleren und hohen Einkommensnationen auf. Der Großteil der Fälle bezieht sich auf den Verdauungstrakt.
Großes Rätselraten unter Medizinern
Die Mediziner tappen im Dunkeln. Co-Autor dieser Studie, Shuji Ogino, Professor für Pathologie an der Harvard T.H. Chan-Schule für öffentliche Gesundheit, erklärt dazu: „Niemand weiß es. Es gibt unbekannte Risikofaktoren wie Schadstoffe oder Lebensmittelzusatzstoffe“.
Angeführt werden darin auch die üblichen Verdächtigen wie: Schlafmangel, Alkohol, Nikotin, Diabetes, Fettleibigkeit, Bewegungsmangel und Umweltverschmutzung. All das können Gründe für Krebserkrankungen sein, was aber nicht neu ist. Warum die Zahlen seit kurzem bei jungen Menschen explodieren, dazu herrscht noch Rätselraten.
Bericht vom express