Forum - Warst du schon einmal bei einem Biikefeuer ?

 
Ullis

Seit gestern weiß ich jetzt, was ein Biikefeuer ist: Am 21.2. wird ein großes Feuer angezündet und die "Biike" verbrannt! Damit alles Schlechte nicht wieder kommt und für eine gute Saat!

Das ist ein Nordfriesischer Brauch und ich habe gestern in einem kleinen Dorf in der Nähe der Ostsee so ein Feuer sehen können.

Das Besondere daran war, das wir immer wieder Schneeschauer hatten, während wir am wärmenden Feuer standen, unglaublich schön!

hobbykoch

Biikefeuer? Habe ich bisher noch nie gehört! Ist das immer am 21.2. bzw. was hat es mit diesem Datum auf sich? Hat da jedes Dorf sein eigenes Biikefeuer? Klingt nach einem schönen Brauch.

Katerchen

Vom Biikefeuer habe ich schon mal gehört, aber noch nicht erlebt.

Ich kenne das „Funken-Abbrennen“ im Montafon in Vorarlberg. Das fällt auf den Funkensonntag, der erste Sonntag nach Aschermittwoch. Und da gibt es die „Funkaküachli“, sehr köstlich. Dieses Stück Montafoner Kulturgeschichte ist seit 2016 im Verzeichnis des „Immateriellen Erbe der UNESCO“ gelistet und wirklich sehenswert. Die Ursprünge dieses anfangs heidnischen Rituales liegen Jahrhunderte zurück.