Das habe ich mir gedacht. Die Schadensersatzforderungen könnten in die Millionenhöhe gehen, falls sich jemand daran verschlucken würde.
Das habe ich mir gedacht. Die Schadensersatzforderungen könnten in die Millionenhöhe gehen, falls sich jemand daran verschlucken würde.
Ich dachte, das liegt daran dass in Washington ein sehr großes Überraschungsei im Weißen Haus sitzt. Das reicht für das ganze Land.
Ja, das weiß ich und auch der Grund ist mir bekannt.
Dafür dürfen bereits 14-Jährige mit halbautomatischen Gewehren in der Öffentlichkeit herumhantieren und selbst ganz kleine Kinder, kommen auf Grund unachtsamer Eltern, zu Waffen.
Zuletzt bearbeitet von moga67 am 14.02.2025 um 10:07 Uhr
moga67, richtig. Ich denke in Amerika sind schon weitaus mehr Menschen durch Waffen in Kinderhänden zu Schaden gekommen und getötet worden als dass die Ü-Eier oder anderes Spielzeug in Süßigkeiten es vermocht hätten.
Ich vermute, dass bei diesem „hochintelligenten“ Volk vermutlich sogar Bedienungsanleitungen für Getränkedosen gibt: „Nur der Inhalt ist trinkbar, Blechdose bitte nicht verschlucken“.
In Amerika sind solche kleinen Teile in den Überraschungseier sehr gefährlich für eine Klage.
Viel wichtiger wäre es sicher, daß die Waffen mehr eingeschränkt würden.
Sehr sinnvolles Gesetz, ich wünschte, wir hätten hier keine ÜEier im Handel. Mein Sohn wäre beinahe erstickt an so einem blöden gelben Plastikei. Er hat versucht, das gelbe Ei mit dem Mund zu öffnen.zum Glück war ich in der Nähe🙏🙏🙏
Ullis, meinst du nicht auch, dass es in der Verantwortung der Eltern liegt was ein Kind in die Finger bekommt? Kinder bis zu einem Alter stecken bekanntlich fast alles in den Mund. Das Aufpassen obliegt den Eltern und nicht nur dem Staat mittels Gesetze. Es ist so einfach: einfach das Zeug nicht kaufen wenn das Kind noch zu klein ist. Und aufpassen, dass die Onkels und Tanten auch nichts mitbringen. Bei Spielzeug steht ja auch in der Regel eine Altersempfehlung drauf.
Das Gesetz finde ich sehr gut, es ist sowieso nur Unsinniges in den ÜEiern, da könnte man auch darauf verzichten. Aber kleine Kinder mögen sie.
Die Schuld auf andere abschieben ist immer leichter als selber Verantwortung zu übernehmen. Es wird ja niemand gezwungen Überraschungseier zu kaufen.
Der Grund ist dafür ein Gesetz aus dem Jahr 1938: Dieses verbietet Süßigkeiten, die nicht essbare Teile enthalten. So sollen Kinder und auch Erwachsene vor dem Verschlucken der kleinen Sammelfiguren oder auch Minibausätzen im Inneren des Eis geschützt werden?