Forum - Warum heißt der letzte Tag des Jahres „Silvester“?

 
Pesu07

Seit der Einführung des gregorianischen Kalenders im Jahr 1582 ist Silvester der letzte Tag des Jahres.
Benannt ist er nach dem Tagesheiligen Papst Silvester I., der am 31. Dezember 335 in Rom gestorben ist. Unter ihm fand auf Initiative Kaiser Konstantin des Großen der grundlegende Friedensschluss zwischen dem Römischen Reich und dem Christentum statt. Spätere Legenden, die im Mittelalter mit der Konstantinischen Schenkung verknüpft wurden, schrieben ihm u. a. die Heilung Konstantins vom Aussatz und die Taufe des Kaisers zu.

Silvester wird mit Unglück abwehrenden Bräuchen (z.B. das Ausräuchern) begangen. Traditionell wird Silvester mit Feuerwerk, Glücksbringer u.ä. gefeiert.

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 30.12.2021 um 06:08 Uhr

snakeeleven

Aber nicht überall heisst es Silvester:
Im Niederländischen heißt es Oudejaarsavond, und nur alternativ Silvester.
Auf Spanisch: Nochevieja (alte Nacht)
Auf Dänisch, Schwedisch, Portugiesisch: Nytårsaften, Nyårsafton, Véspera de Ano-Novo. ( Neujahrs-(vor-)abend)
Im Englischen : New Year’s Eve