Welche Farbe etwas hat, hängt davon ab, aus was es besteht und welche Struktur es hat. Milch besteht zu circa neunzig Prozent aus Wasser. Dazu kommen etwa vier Prozent Fett, 3,5 Prozent Proteine und fünf Prozent Mineralstoffe und Vitamine. Allerdings ist Milch eine Emulsion. Das heißt, dass sich das enthaltene Fett im Wasser nicht lösen kann und schwimmt als mikroskopisch kleine Tröpfchen im Wasser.
Und diese Tröpfchen sind es, die der Milch ihre weiße Farbe verleihen. „Die Tropfen streuen das einfallende Licht und die Milch erscheint durch diese Reflektion weiß“, erklärt der österreichische Milchproduzent Tirol Milch. Dafür gibt es sogar einen Fachbegriff: den Tyndall-Effekt. (scinexx.de)
Welche Farbe etwas hat, hängt davon ab, aus was es besteht und welche Struktur es hat. Milch besteht zu circa neunzig Prozent aus Wasser. Dazu kommen etwa vier Prozent Fett, 3,5 Prozent Proteine und fünf Prozent Mineralstoffe und Vitamine. Allerdings ist Milch eine Emulsion. Das heißt, dass sich das enthaltene Fett im Wasser nicht lösen kann und schwimmt als mikroskopisch kleine Tröpfchen im Wasser.
Und diese Tröpfchen sind es, die der Milch ihre weiße Farbe verleihen. „Die Tropfen streuen das einfallende Licht und die Milch erscheint durch diese Reflektion weiß“, erklärt der österreichische Milchproduzent Tirol Milch. Dafür gibt es sogar einen Fachbegriff: den Tyndall-Effekt. (scinexx.de)