Kann mich erinnern, das wir in meiner Kindheit immer Titzekaffee mit dem Filter gekocht haben. Die größte Freude hatten wir mit den Figuren, die da immer versteckt waren. Kann sich noch wer an die "Mannderl" erinnern?
Forum - Warum Kaffee aus Lupinen, Löwenzahn und Dinkel Zeitgeist ist
Pesu07
@ moga67: Titzekaffee mit den Figuren - an die kann ich mich auch erinnern, Lindekaffee gabs bei uns auch noch.
Lara1
An diese Figuren kann ich mich auch erinnern, aber auch an den Geschmack dieses "Kaffees".
Kaffee ist Kaffee. Ersatzprodukte werde ich sicher nicht mehr probieren.
Billie-Blue
moga67: waren das diese roten Indianerfiguren, ich glaube braune und weiße Figuren gabs auch?
Gehört der Caro Kaffe auch zu dieser Kaffeekategorie? Den habe ich als Kind gerne getrunken und finde ihn jetzt auch nicht so schlecht.
moga67
Billie-Blue - ich hab "im Kopf" noch weiße und rote Figuren,
mit einen flachen Sockel. An braune kann ich mich gar nicht mehr erinnern.
Vom langweiligen Muckefuck zum hippen koffeinfreien Getränk: Landwirte rösten ihren eigenen Kaffee - ganz ohne Bohnen. Getränke aus Pflanzenteilen kannten schon die alten Babylonier und Ägypter. Die ersten Fabriken aus Zichorien entstanden in Deutschland bereits Ende des 18. Jahrhunderts. Kaffeeersatz aus Zichorien, Getreidearten und Feigen waren auch in Österreich in mageren Zeiten weit verbreitet. Hierzulande galt Linz mit der Feigenkaffeefabrik Titze und einer Zichorien-Kaffeesurrogat-Fabrik im 19. Jahrhundert als Hauptstadt für Kaffeeersatz.
Was haltet ihr davon? Ich werde es mal probieren, aber "echten" Kaffee wird er nicht ersetzen.