Am liebsten ist mir der Gravensteiner (Sommerapfel). Das ist eine sehr alte Sorte, aber leider nicht lagerfähig. Sonst mag ich noch gerne den Kronprinz Rudolf und den Krummstiel.
Wir haben in Österreich genug Äpfel, da brauch ich keinen aus Übersee.
Am liebsten ist mir der Gravensteiner (Sommerapfel). Das ist eine sehr alte Sorte, aber leider nicht lagerfähig. Sonst mag ich noch gerne den Kronprinz Rudolf und den Krummstiel.
Wir haben in Österreich genug Äpfel, da brauch ich keinen aus Übersee.
Leider gibt es den Apfel meiner Kindheit nicht mehr, er ist großteils von den Märkten verschwunden. Die Rede ist vom Maschanzker. Meine Großmutter hat ihn sehr oft für Apfelstrudel, Desserts, oder auch pikante Gerichgte verwendet. L.G.
Jetzt habe ich wieder was dazugelernt.
Als ich noch etwas jünger war, ( vor ca. 50Jahren) habe ich am liebsten "Granny Smith" gegessen.
Mittlerweile bevorzuge ich heimische Sorten.
Wir haben sehr rote Herbstäpfel, da sind jetzt noch viele am Baum oben 
Pesu07 vielen Dank für diesen interessanten Bericht über die roten Äpfel. Wir bevorzugen die Äpfel von der Ernte der Bäume aus dem eigenen Garten und die Sorte Gloster hat eine schöne dunkle rote Schalenfarbe.
Rote Apfelsorten enthalten meist deutlich mehr Vitamine als die sauren grünen. Der Stoff, der die Schale rot färbt, Anthocyane, hält unsere Gefäße gesund. Dieser ist in grünen Äpfeln dagegen kaum zu finden.
Überhaupt wirken viele der sekundären Pflanzenstoffe entzündungshemmend, antioxidativ und blutzuckersenkend. Sorten, die besonders reich an Gerbstoffen sind - also bitterer schmecken - haben besonders viele dieser sogenannten Polyphenole. "
Der grüne Apfel kann nichts für seinen verhältnismäßig geringen Vitamingehalt. zB "Granny Smith" braucht viel Wärme, aber nicht so viel Sonne. Deshalb kommt er vorwiegend aus Australien, Neuseeland, mittlerweile aus den USA und China. Um die lange Reise aus Übersee zu überstehen, werden sie nicht vollreif geerntet. Sie haben folglich nicht die Zeit, Vitamine und andere Vitalstoffe zu bilden.
Für alle Apfelsorten gilt: Die, die besonders sauer schmecken, haben nicht unbedingt weniger Zucker. So enthält der Boskoop oder Boskop so viel Säure, dass der gleichfalls extrem hohe Zuckergehalt schlicht überlagert wird.
Welche ist eure Lieblings-Apfelsorte?