Jede und jeder kennt das: Eine Träne läuft die Wange hinunter. Sobald sie den Mund erreicht, nehmen wir einen salzigen Geschmack wahr. Woran liegt das?
Die Tränenflüssigkeit kommt aus einer Drüse am Auge, der Tränendrüse. Um die Flüssigkeit herstellen zu können und schließlich in Tränen überzuquellen, zieht die Drüse Wasser aus dem umliegenden Gewebe. Das gelingt ihr, indem sie Salz absondert. So wird Wasser angezogen.
Diesen Effekt nennt man Osmose: Wenn in der Nähe einer Flüssigkeit der Salzgehalt hoch ist, wird versucht, dies auszugleichen. Das Wasser wandert zum Salz. Praktisch, denn schließlich gibt es im Körper keine direkten Wasserleitungen. (spiegel.de)
Jede und jeder kennt das: Eine Träne läuft die Wange hinunter. Sobald sie den Mund erreicht, nehmen wir einen salzigen Geschmack wahr. Woran liegt das?
Die Tränenflüssigkeit kommt aus einer Drüse am Auge, der Tränendrüse. Um die Flüssigkeit herstellen zu können und schließlich in Tränen überzuquellen, zieht die Drüse Wasser aus dem umliegenden Gewebe. Das gelingt ihr, indem sie Salz absondert. So wird Wasser angezogen.
Diesen Effekt nennt man Osmose: Wenn in der Nähe einer Flüssigkeit der Salzgehalt hoch ist, wird versucht, dies auszugleichen. Das Wasser wandert zum Salz. Praktisch, denn schließlich gibt es im Körper keine direkten Wasserleitungen. (spiegel.de)