Forum - Warum stellen wir Kürbisse vor die Haustür?

 
jowi59

gefunden auf: https://salzburg.orf.at/radio/stories/3327824/

Halloween naht und das ist für viele ohne Kürbis unvorstellbar. Wieso aber stellt man einen geschnitzten Kürbiskopf vor die Tür?

Dabei handelt es sich um keine amerikanische Verkaufsstrategie, sondern um einen alten irischen Brauch. Dieser geht auf einen Mann namens Jack zurück.

Der Legende nach trickst Jack den Teufel aus, der ihn am Abend vor Allerheiligen holen will. Als er viele Jahre später stirbt, will ihn weder der Himmel noch die Hölle. Der Teufel schickt ihn zurück, woher er gekommen war – und weil es so dunkel, kalt und windig und der Weg so weit war, hat der Teufel Mitleid mit Jack und steckt ihm eine glühende Kohle zu.

Mit der Kohle in einer ausgehöhlten Rübe wandert Jack zurück – und seither als leuchtender Geist durch die Dunkelheit. In Irland glaubt(e) man, dass diese Rübenlaterne böse Geister fernhält. Ob die Iren diesen Brauch mit nach Amerika gebracht haben?

Dort entdeckte man auf jeden Fall später, dass sich die großen Kürbisse gut eignen und auch viel leichter zu schnitzen sind. Und so wird aus der Rübe der Kürbis – und aus dem Gruselbrauch eine Deko-Tradition.

Paradeis

Eine interessante Geschichte zu dem Halloweenbrauch. Wir haben heute selbst aus einem größeren ausgehöhlten Kürbis,ein Gesicht geschnitten und dieser steht nun beim Hauseingang. 

Lara1

Danke für die Erklärung dieses Brauches. 

hexy235

Das ist eine sehr interessante Geschichte von den Kürbissen. Ich finde sie schön, wenn sie gut geschnitzt sind.