Wie du sagst, zurzeit ist der Wunsch nach Freiheit zu groß um am Preis zu meckern. Ich zahle gerne etwas mehr wenn ich eine gute Qualität bekomme und das Personal freundlich ist.
Forum - Warum viele Gastwirte die Preise erhöhen
Ich denke schon, dass die Gäste langfristig mitspielen werden. Es wird ihnen auch nichts anderes übrig bleiben (außer der Verzicht auf gastronomisches Angebot). Es wird sowieso fast alles immer teurer - mit und ohne Corona.
Hat man dem Volk schon erfolgreich eingeredet, dass der Besuch eines Gasthauses Freiheit bedeutet???
Wir essen lieber zuhause bzw. laden Freunde ein und umgekehrt. Haben wir aber vorher auch schon so gemacht, also vor Corona.
Mein Wunsch auszugehen ist derzeit nicht besonders groß, da es mit den Hygienevorschriften nicht wirklich ein Spaß ist. Sehe bei den Jungen auch, dass sich die jetzt lieber privat treffen als in Lokalen.
Die Gastronomie wirds künftig schwerer haben.
Ich habe es nicht anders erwartet. Es kommt aber immer auf die Erhöhung der Preise an, wenn sie gerechtfertigt sind, dann ist es in Ordnung.
Ich glaube, dass der Trend wieder dahin geht, dass man seltener, dafür teurer, essen geht. Und auf der anderen Seite wird wahrscheinlich der Lieferservice immer weiter wachsen. Viele Restaurants, die vorher nicht geliefert haben, haben ja zu Corona angefangen - das werden einige bestimmt beibehalten.
Damals bei der Währungsumstellung hatten viele Gastwirte "Probleme" bei der Umrechnung ihrer Preise in den Euro. Da wurden Preise teilweise ziemlich deutlich angehoben. Und dann jammerte die ganze Branche weil die Gäste ausblieben.
Das war sowieso klar, wie soll der Wirt sonst seinen Verlust durch das ewige und unnötige zugesperrt lassen wieder herein bekommen.
"Der Grund ist auch höherer Personalbedarf. Zwei Servicekräfte pro Tag seien es zusätzlich, sagt eine Gastwirtin. Die nehmen zum Beispiel die Gäste in Empfang, führen sie an den reservierten Tisch und desinfizieren selbigen nach der Benutzung."
Das sehe ich nicht ein : Den Tisch mussten sie ja schon immer reinigen und zum "reservierten Tisch" wurde ich schon immer geführt.
Das habe ich auch schon gemerkt, das die Preise höher sind, als vor Corona-Zeiten. Das man zum Tisch geleitet wird, das war noch nie der Fall.
- 1
- 2
Restaurants, Kneipen und Biergärten sind wieder geöffnet. Doch viele Gastwirte haben die Preise angehoben. Grund dafür sind Hygiene-Auflagen, Personalmangel und die vorherigen Umsatzausfälle.
Fünf bis zehn Prozent Preisaufschlag. Der Grund ist auch höherer Personalbedarf. Zwei Servicekräfte pro Tag seien es zusätzlich, sagt eine Gastwirtin. Die nehmen zum Beispiel die Gäste in Empfang, führen sie an den reservierten Tisch und desinfizieren selbigen nach der Benutzung.
Ob da die Gäste langfristig mitspielen werden? Momentan ist der Wunsch wieder ausgehen zu können groß, aber irgendwann schauen die Gäste auch wieder auf die Preise.