Was genau hinter dem Label "Made in PRC" steckt und welche Bedeutung dieses auf Produkten hat, ist eine Frage, die beim Einkauf oft aufkommt. Häufig findet sich diese Kennzeichnung auf einer breiten Palette von Waren, was zu Neugier oder manchmal auch zu Verwirrung bei den Konsumenten führt.

Die Abkürzung "PRC" steht für "People's Republic of China", also die Volksrepublik China. Wenn also auf einem Produkt "Made in PRC" aufgedruckt ist, bedeutet das, dass dieses Produkt in China hergestellt wurde. Diese Kennzeichnung ist ein Hinweis auf den Herstellungsort des Artikels und wird aus verschiedenen Gründen verwendet, etwa im Rahmen von Handelsregelungen oder zur Information der Konsumenten.

Warum "PRC" und nicht einfach "China"?
Die Entscheidung, "PRC" anstatt "China" zu verwenden, kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Ein Grund könnte sein, eine Differenzierung zur Republik China (Taiwan) herzustellen, die oft als "Made in Taiwan" gekennzeichnet ist. Zudem kann die Verwendung von "PRC" in bestimmten Kontexten politisch oder diplomatisch motiviert sein.

Ich habe diese Herkunftsbezeichnung bei indischer Ware entdeckt, und mich gewundert.