Forum - Was die Schweiz alles besser macht

 
Billie-Blue

Marc Sabathe von der EPFL in Lausanne " Es ist erstaunlich, wie gut wir durchkommen"

Das Schweizer Gesundheitsamt BAG teilte mit, dass trotz der hohen Fallzahlen - 30 000 bis 40 000 Neuinfektionen pro Tag - sich die Intensivstationen eher leeren statt füllen. Die Schweiz hat eine Impfquote von ca. 68%, eine Impfpflicht steht nicht zur Diskussion. In den letzten 28 Tagen waren die Fallzahlen doppelt so hoch wie in Österreich. Trotzdem bereitet man sich auf die endemische Phase vor.

In der Schweiz gab es auch nie einen richtigen Lockdown, die Todeszahlen sind bei ca. gleich vielen Einwohnern trotzdem niedriger als in Österreich.

Noch etwas hat die Schweiz besser gemacht: im November gab es eine Volksabstimmung über ein Covid Maßnahmenpaket. Durch diese direktdemokratische Aktion haben sich die Wogen geglättet und man sieht die Pandemie entspannter.

Laut Salathe liegt es auch am guten Gesundheitssystem der Schweiz - eines der teuersten weltweit - dass die Schweiz so gut abschneidet.Er meint, dass auch andere Länder in die Spitalsversorgung investieren müssen, damit künftig neben Influenza auch Coronapatienten behandelt werden können, ohne an die Grenzen zu stoßen.

Hier sieht man den Unterschied. Während man in der Schweiz ins Gesundheitssystem investiert und niemanden zu etwas zwingt, sondern Bemühungen gibt, um Gräben zu schließen, gibt es bei uns Impfpflicht mit hysterischer Debatte, mehr Todeszahlen und 30 Milliarden direkte Verschuldung aufgrund der Lockdowns in Österreich. Statt das Geld ins System zu investieren.

Interessant, wie unterschiedlich das ablaufen kann.

 

 

jowi59

Ich bin trotzdem für die Impfung.

Es wurde gestern auch bekanntgegeben, dass in Österreich in den Krankenhäusern nur 10% 2 mal geimpfte liegen und auf der Intensivstation nur 1% 3x geimpfte.

Also liegen 90% ungeimpfte oder nur 1x geimpfte im Krankenhaus und auf Intensiv 99% nicht vollständig geimpfte.

Die Impfung ist also nicht umsonst.

Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 26.01.2022 um 15:08 Uhr

Petersilienschnecke

haben die Schweizer somit mehr Hausverstand?

einen Kiickl (und dessen Sympathisanten) haben nur wir 

Billie-Blue

Wenn jede Demokratie jene Regierung hat, die sie verdient /gewählt hat, ja, dann haben die Schweizer wahrscheinlich mehr (Haus)Verstand. Und dass nur wir  einen Kickl haben, spricht auch nicht unbedingt für unser Land bzw. unseren Verstand, denn auch die Oppositionsparteien haben ihre Wählerschaft.

hobbykoch

Ja, es ist interessant und ich werde es weiterhin beobachten. Was in der Schweiz auch noch anders gemacht wurde: während die Schulen offen hatten, war wirklich jeder Arbeitnehmer, wo es irgendwie möglich war, im Homeoffice.

miteigenenhaenden

Das schweizer Gesundheitssystem ist teuer, ja sau teuer. So teuer, dass sich viele nur die Basisversorgung leisten können und dann immer noch einen Haufen dazu zahlen müssen. Das ist die Kehrseite. Muss man auch beachten bei der Beurteilung. ;-)

Billie-Blue

Miteigenenhäenden, werden dann Coronapatienten, die es sich nciht leisten können, auch nur mit "Basisversorgung" medizinisch betreut? Das kann ich mir nicht vorstellen. Im Endeffekt zählt was Corona betrifft sowieso nur, dass sie zahlenmäßig besser dastehen.

snakeeleven

"jowi59" ich bin der gleichen Meinung wie du. Die Impfung ist zwar GRATIS aber ( das ist meine Meinug) nicht umsonst. 

Nur die Impfpflicht halte ich nicht für gelungen.