Häufig hilft nicht einmal mehr Zähneputzen, wenn der Knoblauchgeruch omnipräsent ist. Denn der Geruch kommt mit der Atemluft "aus dem Inneren des Körpers". Mit diesen Hausmitteln kann man dennoch effektiv gegen den üblen Knoblauchgeruch im Mund vorgehen:
Kräuter kauen: Das Kauen frischer Kräuter wie Petersilie, Minze oder Salbei bewirkt wahre Wunder. Wenn sich die ätherischen Öle entfalten, wird auch die Knoblauchfahne gemildert.
Rohe Äpfel essen: Das Enzym, welches den aufgeschnittenen Apfel braun werden lässt, sorgt für einen frischen Atem und die Neutralisierung der Schwefelverbindungen.
Zitronenscheibe essen: Mit den sauren Inhaltsstoffen der Zitrone kann man den Knoblauch-Mundgeruch ebenfalls mildern. Wer mutig ist und in eine Zitronenscheibe beißt, verringert den Knoblauchgeruch deutlich.
Grüner Tee: Grüner Tee ist nicht nur gesund, sondern enthält auch sogenannte Polyphenole als Antioxidantien. Diese helfen, genau wie die Enzyme des Apfels, den Knoblauchgeruch wieder loszuwerden.
Milch trinken: Ein Glas Milch ist der bekannte Klassiker unter den Tipps gegen eine Knoblauchfahne. Vor allem fetthaltige Milch kann die negativen Auswirkungen des Knoblauchs im Rachenraum minimieren.
Ingwer kauen: Das Kauen der Ingwerknolle beseitigt den Knoblauchgeruch im Handumdrehen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn Ingwer kann sehr scharf sein.
Kaffeebohnen: Wer einige Minuten auf einigen Kaffeebohnen kaut, kann ebenfalls den lästigen Mundgeruch neutralisieren.
Häufig hilft nicht einmal mehr Zähneputzen, wenn der Knoblauchgeruch omnipräsent ist. Denn der Geruch kommt mit der Atemluft "aus dem Inneren des Körpers". Mit diesen Hausmitteln kann man dennoch effektiv gegen den üblen Knoblauchgeruch im Mund vorgehen:
Nordbayern.de