Ich bin überhaupt kein Fan von Silikonbackformen, ich verwende lieber das gute alte Emaille. Wenn man Silikonformen benutzt sollte man wirklich auf hochwertige Produkte zurückgreifen und sie nicht in irgendeinem Ramschladen kaufen.
Forum - Was ist bei Silikonbackformen zu beachten?
Paradeis
Wir haben zwar schon in Silikonformen und zwar Gugelhupf zu backen, sind aber wieder auf die alte Gugelhupfform zurück gekommen.
Billie-Blue
Ich habe keine Silikonformen, da mir diese immer schon unsympathisch waren. Weil ich mir schon dachte, dass da sicher viel Chemie drinnen ist. Allerdings weiß man bei Emaille etc. auch nei, welche Stoffe in das Backgut oder Bratgut gelangen. Ganz verhindern kann man es wahrscheinlich nicht.
Jasmin4you
Ich habe keine Silikonformen - weiss aber nicht was in andere Materialien für giftige Stoffe drin sind. Heutzutage muss man mit allem rechnen.
Bunte Silikonbackformen sind sehr beliebt, denn sie bieten etliche Vorteile: Auch ohne Einfetten oder die Verwendung von Backpapier lösen sich Kuchen und Muffins leicht aus der Form. Vor dem ersten Gebrauch müssen neue Silikonbackformen gründlich gespült werden. Zum Reinigen sollten keine scharfen Reinigungsmittel oder kratzende Schwämme verwendet werden.
Damit keine unerwünschten Stoffe aus dem Silikon auf das Lebensmittel übergehen, sollte man die neuen Formen leer für eine Stunde bei 200 Grad im Backofen erhitzen. Während dieser Zeit empfiehlt es sich, die Küche gut zu lüften. Nach dem Abkühlen muss die Form ein weiteres Mal ausgewaschen werden – dann ist sie einsatzbereit.
Wichtig zu wissen: Silikonbackformen sollten niemals über 200 Grad erhitzt werden – auch dann nicht, wenn im Rezept höhere Backtemperaturen angegeben sind. Bei über 200 Grad steigt die Gefahr, dass sich Chemikalien aus der Form lösen und ins Lebensmittel übergehen.
Nicht jeder Silikon-Kunststoff eignet sich für den Kontakt mit Lebensmitteln. Geeignete Formen erkennt man am „Glas-Gabel-Symbol" oder an dem Hinweis „für Lebensmittel". Mit diesen Utensilien kann bedenkenlos gebacken werden. (Verbraucherzentrale Bayern)
Damit eignet sich auch das Silikon nicht, das für die „optische“ Erweiterung bei manchen Damen verwendet wird – also nicht Überhitzen. 😈