Wenn nicht Mal in einer Familie immer Frieden herrscht, wie soll es dann auf der Welt friedlich zugehen?!
Also was tun?
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
Wenn nicht Mal in einer Familie immer Frieden herrscht, wie soll es dann auf der Welt friedlich zugehen?!
Also was tun?
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
Es hat immer Kriege gegeben und es wird welche geben, so lange es Menschen gibt. Alles andere ist Illusion.
Wir hier können gar nichts tun, um den Krieg zu beenden.
Zu dieser Frage fällt mir das Gedicht von Peter Rosegger ein:
Ein bißchen mehr…
Ein bißchen mehr Friede
und weniger Streit,
ein bißchen mehr Güte
und weniger Neid,
ein bißchen mehr Liebe
und weniger Haß,
ein bißchen mehr Wahrheit,
das wär doch schon was.
Statt soviel Hast
ein bißchen mehr Ruh’.
Statt immer nur ich
ein bißchen mehr Du!
Statt Angst und Hemmungen
ein bißchen mehr Mut
und Kraft zum Handeln,
das wäre gut.
Kein Trübsinn und Dunkel,
mehr Freude und Licht.
Kein quälend Verlangen,
ein froher Verzicht
und viel mehr Blumen
so lange es geht,
nicht erst auf Gräbern,
da blühn sie zu spät!
Das ist ein schönes Gedicht, moga67, ich kannte es noch nicht. Danke Dir dafür 😌
Ich kenne das Gedicht schon lange und finde es ebenfalls sehr schön. Mir war aber nicht bewusst, dass es von Peter Rosegger ist.
damit die Welt friedlicher wird. Man kann die Gewalt, egal ob in Form von Kriegen oder Verbrechen, ja nicht verbieten. Ein Gleichgewicht der latenten Gewalt, so wie im kalten Krieg, ist es ja auch nicht wirklich. Was also tun?