danke für die Information (◠‿◕)
irgendwas klingelt da bei mir.
Ich glaube, die haben schon Mal wegen "anderen Sachen" in den Medien gestanden. Da Google ich Mal
danke für die Information (◠‿◕)
irgendwas klingelt da bei mir.
Ich glaube, die haben schon Mal wegen "anderen Sachen" in den Medien gestanden. Da Google ich Mal
Gute Info, danke Katerchen. Hab mich eingelesen und finde dass bärenstark was die machen.💪
nochmal danke, die G00glerei brachte Erinnerungen zurück. (•‿•)
Salat, Wasabi und anderes Gemüse können im großen Umfang auch mitten in der Stadt produziert werden – das zeigt das Start-up-Unternehmen PhytonIQ erfolgreich vor. Das junge Unternehmen PhytonIQ hat sich im Norden von Oberwart angesiedelt. Die Firmengründer kommen aus der Region. Gestartet wurde 2017 mit vier Mitarbeitern, mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 34 Personen.
Ein Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Produktion von Wasabi. Jahrelange Forschung und eine ausgeklügelte Technologie waren dafür erforderlich, erklärte Parapatits. Man sei beim Wasabi in der Vollproduktion. Er stehe eineinhalb Jahre in der Produktion, bis er ausgewachsen sei. Wasabi gehört zu den teuersten Lebensmitteln der Welt, im Handel kostet das Kilo mehr als 600 Euro. Das Oberwarter Unternehmen setzt dabei auf zwei Absatzschienen. Man verkaufe ihn an die Hotellerie und Gastronomie und über einen Webshop auch an Endkunden, so Parapatis. Außerdem verarbeite man ihn zum Beispiel zu Wasabi-Bier, Wasabi-Gin und Wasabi-Pulver. (burgenland.orf.at)
Das ist doch eine schöne Nachricht. Man kann es auch hier herstellen und benötigt nicht so viel Importe aus Asien.