Es stellt sich auch immer wieder die Frage, ob diese Schäden nicht vom Hersteller geplant sind, um ein neues Gerät zu kaufen
Unserer ist erst ein Jahr alt
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 29.10.2020 um 08:25 Uhr
Es stellt sich auch immer wieder die Frage, ob diese Schäden nicht vom Hersteller geplant sind, um ein neues Gerät zu kaufen
Unserer ist erst ein Jahr alt
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 29.10.2020 um 08:25 Uhr
Mein Miele Trockner ist bereits 17 Jahre.
Ein Bekannter repariert Elektrogeräte und er hat erst vor einem halben Jahr gesagt, dass ihn das so nervt, die Geräte werden immer anfälliger und schneller kaputt. Ist sicher so gewollt von den Firmen.
ein Trockner besitze ich gar nicht, mir genügt die Wäscheleine oder ein Wäscheständer.
ich hab keinen Wäschetrockner .... im Sommer hängt die Wäsche draußen auf der Wäschespinne und im Winter trpcknet sie auf dem Gestänge überm Kachelofen... das ist energiesparend und gut für das Raumklima
Mein erster Miele Trockner war 20 Jahre bei uns, dann funktionierte er nicht mehr vollständig, ich habe ihn an einen Bastler verschenkt. Habe mir aber wieder einen Miele gekauft.
Ich denke es kommt auch darauf an wie oft er läuft. Hatte mal den Kundendienst da und hat mir gesagt wieviel Durchgänge mein Troickner schon hinter sich hatte.
gut Info, danke sssumsi
habe zwar keinen trockner, es kommt aber einerseits auf die marke und andererseits auf das baujahr drauf an, frühere geräte halten im normalfall länger als geräte, die erst wenige jahre alt sind.
also wir verwenden ihn eigentlich nur in den Wintermonaten, wenn es zu kalt ist um die Wäsche draußen aufzuhängen. Also nicht die ganzen 8 Jahr durchgehend...
Unser Trockner ist nun 8 Jahre alt und gestern ging er aufeinmal nicht mehr. Wie alt sind eure Geräte schon? Ist das eine typisches Alter für einen Trockner. Bin schon gespannt ob er sich noch reparieren lässt