Forum - Waschmaschine kaputt

 
Halbmondchen

Gestern hat unsere Waschmaschine den Geist aufgegeben, sie piepst und zeigt Error 4. Nun habe ich im Internet nachgesehen und habe mit erstaunen fest gestellt das die echt ein vorprogrammiertes Ablaufdatum haben!!!, im Forum steht zu lesen das nach 8 Jahren (unsere ist jetzt 8 Jahre alt) ein Defekt am Motor auftauchen kann und dies mit Error 4 im Display ersichtlich ist. Habe im TV Sendungen auch schon Beiträge gesehen diesbezüglich, es stimmt das die Geräte früher für die "Ewigkeit" gebaut wurden. Heute nur mehr Teile mit hohem Verschleiß die nur mehr ein paar Jahre halten. Ein Techniker hat es bei den Waschmaschinen so erklärt, pro 100 Euro Einkaufspreis 1 Lebensjahr, also bei 200 Euro NP muss man rechnen das sie nach 2 Jahren den Geist aufgibt. Es lebe der Konsum und der Umweltschutz !!! Wir reparieren was geht selbst und stehen auch voll zu Upcycling.Wie steht ihr dazu?

martha

Bin froh, dass meine alte Waschmaschine, sie ist sicher schon 15 - 20 Jahre alt, noch gut wäscht, obwohl ich sie oft in Verwendung habe. Sie ist einfach zu bedienen, da sie nur wenig Knöpfe (Ein-Ausschalter, Temperaturregler und einen Drehknopf, wo ich zwischen 2 Programmen wählen kann) besitzt. vor einigen Jahren haben wir mal ein Lager bei der Trommel getauscht.

josef100

Ja leider ist es so.Aber auf jeden Fall reparieren(Motor tasuschen).Kostet viel weniger als eine neue Waschmaschine.

Beatus

Ich frag mich nur, wie die Waschmaschine weiß, daß sie 8 Jahre alt ist und somit ihren Geist aufgeben soll. Kann ja nicht sein

DIELiz

Mensch Halbmondchen, Du hast ja so recht.

In unserer Familie wurden immer Miele oder ganz evt. noch Bauknecht Geräte gekauft. Da sprach Uroma dann auch mal von der 25 Jahre alten Waschmaschine die noch keine Reparatur nötig hatte.

Ich bin dem Pfad der alten Damen gefolgt. Vom Staubsauger, über Kaffeemaschine bis Gefrierschrank nur Miele.

Mit einer Ausnahme lag die  Lebensdauer der versch. Geräte bei ca. 3,5 Jahren. Es wurde dann wieder MIELE als Ersatz gekauft. Lebensdauer...eben, wurde bereits beschrieben.

Nur der Staubsauger, 2001 = 1490 Schilling - saugt, für Spinnweben eingesetzt, am Dachboden noch herum.

ICH WAR ES LEID, übermässig viel MEHR für Miele zu zahlen.

Auch die gegenüber anderen Kundendiensten sehr hohen Kosten bei Miele nervten mich mittlerweile.

Haushaltsgeräte als STATUSSYMBOL?

Pöööh, Schmarrn, nicht mehr mit mir! Der Meinung scheinen evt. auch andere Konsumenten zu sein.

Als dieses Jahr, auf einer anderen Kochseite, wie dort 1x jährlich üblich, wieder mal ein MIELE Dampfgarer "eingetauscht" werden konnte, gab es nur 1 Userin, bei der man erkennen konnte, oh ja, die will das Teil.

Im Jahr zuvor waren es noch 3 User die kämpften. Beide "Gewinner" sind auch hier angemeldet.

Hallo, seid's denn zufrieden mit dem Teil, obwohl habts ja eh noch nicht lang?!

Ich kann da nicht mitreden, da mein Miele Dampfi schon defekt ist.

Zum Glück gab Dampfi auf, kurz bevor mein Mann DOCH den Kombi Dampf Backofen von Miele kaufen wollte.

Seit kurzem höre ich allerdings auch wieder positivere Meinungen bei Freunden. Nicht nur über Miele, auch andere der sogenannten "besseren Hersteller". Kann evt. mit KONSUMENT oder Stiftung Warentest zusammen hängen.

Evt. werden Geräte dort, auch auf vorhandensein von "Soll-Bruch-Stellen" beurteilt

Denn auch ich bin mit den neuen Haushaltsgeräten, die ich kaufte weil's Testsieger wurden, zufrieden.

Das der erneute Ersatz für eine Miele Besteckschubladen Spülmaschine ein türk. Fabrikat wurde, neeee- hatte ich nicht mal geträumt. ABER ich hab mich ran getraut und Stiftung Warentest vertraut. Bin nun zufrieden mit BEKO.

 

@   Beatus am 21.07.2017 um 12:55 Uhr

Die Geräte schauen nicht grad auf den Kalender ;-)

Aber je z. B. dünner ein Konstruktonsteil fertigt wird, um so schneller verschleisst es, geht kaputt.

Da haben die Hersteller natürlich vorab Test's gemacht

michi2212

Ich hatte leider auch schon Pech mit meinen Waschmaschinen. Kurz nach Ablauf der Garantie sind bei beiden Waschmaschinen die Trommeln abgerissen .