ja, hab ich gewusst, steht auch in jeder Betriebsanleitung drinnen (aber wer liest die denn schon bei einer neuen Waschmaschine*ggg*) und ich mach das seit Jahrzehnten und lass auch die Handbreit in der Trommel frei
Forum - Waschmaschine nicht überfüllen
ja, hab ich gewusst, ich reinige sogar das Auffangsieb
Ich fülle die Waschmaschine zu zwei Drittel mit der Wäsche. Dass die Wäsche im nassen Zustand gewichtsmässig berechnet wird, das habe ich nicht gewusst.
Das haben wir schon von zu Hause aus mitbekommen , ich denke nicht das man soviel im trockenen Zustand hinein bringt
das hat Mutti uns erklärt. In der Betriebsanleitung gibst auch ne Tabelle dazu
trotzdem gutes Thema
Ich mache die Waschmaschine immer nur etwa zu zwei Drittel voll, bei trockener Wäsche. Sie soll ja dann Platz beim Waschen haben. Ein zusammengeknüllter Haufen wird nicht sauber.
Ich glaube, jeder befüllt die Waschm,aschine nach Gefühl.
Die Gewichtsangaben sind umsonst, weil nieman die Schmutzwäsche abwiegt.
Ich lese keine Bedienungsanleitungen und wusste das mit dem Gewicht so ungefähr. Wiege nie die Wäsche ab, aber ich gebe immer wenig Wäsche hienein, weil es einfach schöner wird. Früher habe ich öfter überladen, das merkt man am Ergebnis.
Ich gebe auch eher weniger in die Waschmaschine. Das mit "Handbreit" habe ich vom Elternhaus mitbekommen, erscheint mir aber trotzdem zuviel.
Habt Ihr gewußt das das Gewicht der Wäsche (Waschmaschinenfüllmenge z. B. 5 kg) das Gewicht im nassen Zustand ist? Indem die feuchte Wäsche ja viel mehr wiegt als die trockene Kleidung. Dadurch kommt es öfters vor, das man zu viel Wäsche zum waschen hineingibt und die Waschmaschine schneller kaputt wird und die Kleidung auch. Es heisst immer eine Handbreit oben freilassen, das mache ich auch.