Forum - Wassertemperatur beim Gebäck

 
schurli

Bei Weissgebäck nehme ich Wasser mit 23-26°C.

Bei dunklem Brot  32°C warmes Wasser.Dann geht jeder Teig so wie er soll.

wiener-schnecke

Also so genau habe ich da noch gar nicht gemessen - ich nehm einfach lauwarmes Wasser nach Gefühl. Hängt das wirklich so mit der Temperatur zusammen ob der Teig aufgeht oder nicht?

Tinetrix10

Ich habe auch noch nie gemessen. Nehme einfach lauwarmes Wasser.

hexy235

nehme auch immer nur lauwarmes Wasser. Habe noch nie die Temperatur gemessen. Trotzdem geht jeder Teig auf

schurli

Ich hab den Tipp von einem Bäckermeister bekommen und er hat recht.Ist das Wasser zu kalt oder zu warm wird der Teig nicht optimal aufgehen.

Tinkerbell

Gemessen habe ich dir Temperatur noch nie. Ich verwende immer lauwarmes Wasser.

jorrado

Ich habe schon Teig mit kaltem Wasser aus der Leitung bis zu mitte 30° angesetzt. Einen Misserfolg hatte ich nie zu verzeichnen. Irgendwo bei 40° dürfte dann aber Feierabend sein und die lieben Hefepilzchen geben den Geist auf..  Als Faustregel kann man die RGT-Regel heranziehen: Steigt die Temperatur um 10°, so verdoppelt  sich die Reaktionsgeschwindigkeit. 20° geben meist eine Vervierfachung, 20° eine Verachtfachung. Manchmal ist die Steigerung auch noch grösser. Beim robusten Brotteig heisst das, dass man notfalls relativ schnell ein Brot hinknallen kann. Normalerweise lasse ich es aber lieber über Nacht gehen, so dass es zum Frühstück frische Brötchen geben kann.

Dosch

Habe bis jetzt auch noch nie die Temperatur des Wassers gemessen, sondern immer nur lauwarmes Wasser verwendet. 

Teddypetzi

bei Semmeln, Weissgebäck am besten 23 °C - 25°C

jorrado

Tippfehler bei Zuschrift vom 5. 8. 2016

Für eine Verachtfachung der Geschwindigkeit braucht es eine Temperaturerhöhung von 30°.

Die anderen Angaben

Vervierfachung bei 20° und Verdoppelung bei 10° sind korrekte Schätzwerte.

 

  • 1
  • 2