Forum - Wehrpflicht für Frauen spaltet Meinungen

 
jowi59

gefunden auf: https://noe.orf.at/stories/3302675/

Seit Wochen wird medial über eine Wehrpflicht für Frauen diskutiert, nachdem die Offiziersgesellschaft eine solche angeregt hat. Laut einer aktuellen Umfrage des Gallup-Instituts stößt diese auf wenig Anklang.

Nachdem sich der Präsident der Österreichischen Offiziersgesellschaft Erich Cibulka in der „Presse“ für eine Wehrpflicht für Frauen ausgesprochen hat, zieht das viele Reaktionen nach sich. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) sprach sich zuletzt dagegen aus. Auch in der Bevölkerung dürfte der Vorschlag für gespaltene Meinungen sorgen, wie eine aktuelle Umfrage des Gallup-Instituts zeigt.

Nur jede dritte Person spricht sich für eine Wehrpflicht für Frauen aus, mehr als die Hälfte der Befragten ist dagegen. Dabei gibt es aber deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen: Ein Fünftel der weiblichen Befragten will eine Verpflichtung, bei den Männern ist es fast die Hälfte.

Es muss ja nicht unbedingt die Werpflicht sein, ein soziales Jahr würde auch nicht schlecht sein.

Raptor

Im Zuge der Gleichberechtigung ist es nur logisch, dass auch Frauen zum Wehrdienst verpflichtet

werden. Sollte gleich umgesetzt werden nachdem die gleiche Entlohnung für gleiche Tätigkeiten

umgesetzt wurde. Da müssen unsere Mädels die nächsten 100 Jahre nicht einrücken.

snakeeleven

Ein soziales Jahr wäre zu begrüßen

Katerchen

Eine Wehrpflicht für Frauen würde ich auch begrüßen. Die Frauen wollen ja die Gleichstellung im Leben, warum dann nicht auch bei der Wehrpflicht?

Teddypetzi

Zur heutigen Zeit ist die Wehrpflicht bzw. Zivildienst für Frauen auch sinngemäß

littlePanda

Wenn die Gehälter von Männern und Frauen angeglichen sind, Femizide und Vergewaltigungen nicht mehr vorkommen, in Führungsetagen, im Nationalrat und in der Regierung usw. genauso viele Frauen wie Männer sind, mehr Männer Kindergärtner werden usw. dann kann man den nächsten Schritt gehen und die Wehrpflicht bzw. Zivildienst für alle einführen

littlePanda

Wenn die Gehälter von Männern und Frauen angeglichen sind, Femizide  nicht mehr vorkommen, in Führungsetagen, im Nationalrat und in der Regierung usw. genauso viele Frauen wie Männer sind, mehr Männer Kindergärtner werden usw. dann kann man den nächsten Schritt gehen und die Wehrpflicht bzw. Zivildienst für alle einführen

Pesu07

Wenn Gleichstellung und Gleichberechtigung zw. Mann und Frau herrscht, dazu gehört auch die faire Aufteilung der Care-Arbeit (Kinderbetreuung, Betreuung kranker Angehöriger usw.), dann bin ich damit einverstanden. Wenn Frauen freiwillig zum Wehrdienst gehen bzw. ein soziales Jahr machen wollen, ist das absolut okay.

Lara1

 

Ja zur Wehrpflicht, wenn die Frauen  überall gleichgestellt sind. Wie wurde von Raptor festgestellt: in 100 Jahren?

Natürlich auch kein Zivildienst, solange keine 100% Gleichstellung der Frauen.

moga67

Ich kann das Wort "Gleichberechtigung" nicht mehr hören.

Erst wenn Männer 50% der Arbeit machen, was Haushalt, Kinder, Pflege der Angehörigen, usw machen.
Kinder bekommen und dafür in der beruflichen Karriere zurückstecken ( müssen) , Pensionsmäßig schlechter gestellt werden - dann kann darüber sprechen, Wehrpflicht bzw. Zivildienst für alle einzuführen!

  • 1
  • 2