Unserer ist auch nachhaltig und sitzt lebendig und aufgeputzt seit Mitte November im Garten
Unserer ist auch nachhaltig und sitzt lebendig und aufgeputzt seit Mitte November im Garten
Finde ich eine schöne und nachhaltige Idee, einen Weihnachtsbaum wiederzuverwenden. Wir haben auch in diesem Jahr keinen eigenen Weihnachtsbaum, weil wir Heiligabend nicht zu Hause verbringen.
Wir haben keinen nachhaltigen Weihnachtsbaum, dafür ist er regional.
Diese werden für diesen Zweck gezüchtet und wird dann bei uns, nach den Feiertagen zusammengeschnitten. Die Ästen dienen als Kälteschutz für die Rosen und der Stamm, getrocknet und dann verheizt.
Wir lassen die Bäume gerne im Wald stehen, wo sie auch hingehören.Wir haben keinen Weihnachtsbaum nur einen Adventkranz weil wir am 24. bei meinem Sohn sind.
Ich kaufe auch jedes Jahr einen Baum, er kommt dafür aus einer regionalen Weihnachtsbaumplantage. Die Bäume im Topf die ich bisher gesehen habe sind mir zu klein.
Ich habe auch einen glücklichen und regionalen Weihnachtsbaum bei einem Bauern in der Nähe gekauft.
Ist kein weitgereister, sondern ein paar hundert Meter neben dem Hopf aufgewachsen.
Wir haben letztes Jahr vor Weihnachten einen kleinen Weihnachtsbaum im Topf gekauft. Der gedeiht prächtig, sadaß wir Ihn heuer wieder verwenden und schmücken können. Bevor man jedes Jahr einen Neuen kauft und ihn dann wieder wegwirft, ist das die nachhaltigste Lösung. Wie ist das bei Euch?