Forum - Weihnachtskarten - woher?

 
Pesu07

Dazu habe ich folg. gefunden:

Der Brauch lässt sich auf den englischen Adel im 19. Jahrhundert zurückführen. Der englische Lord Sir Henry Cole beauftrage im Jahr 1843 einen Illustrator, der für ihn ein Weihnachtsmotiv für Karten entwerfen sollte – die ersten gedruckten Weihnachtskarten überhaupt. Lord Cole ließ in seiner eigenen Lithographenanstalt 1000 Exemplare drucken und verkaufte sie für einen übertrieben hohen Preis.

Um das Jahr 1870 erhielt das Verschicken von Weihnachtskarten dann einen Aufschwung, da sie nun schnell per Eisenbahn verschickt werden konnten. Außerdem hatte die gesamte Bevölkerung durch die eingeführte günstige “Penny Post” mittlerweile Zugang zum Postwesen – vorher war dieses nur den Adeligen vorbehalten.

Knapp 30 Jahre später schwappte die Tradition der Weihnachtsgrußkarten in die USA und nach Deutschland über. Hierzulande wurden die Karten allerdings nicht an Familie und Freunde verschickt, sondern produziert und im Ausland verkauft. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die persönliche Weihnachtskarte aber auch in Deutschland einen Aufschwung.

Es gab eine Zeit, wo man sehr viele Weihnachtskarten erhielt. Man schätzte sie nicht mehr in dem Maße, wie wir es heute wieder tun.

Weihnachtskarten versenden bedeutet heute, dass man dafür Zeit aufwendet und sich auch genauer überlegt, was man schreibt.

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 17.12.2022 um 07:03 Uhr

Raggiodisole

ich mag diesen Brauch und Pflege ihn seit ich schreiben kann- naja, das ist vielleicht ein wenigübertrieben, aber seit Jahrzehnten sicher  und ich freu mich über jede Weihnachtskarte, die ich bekomme.