Ich würde mir als Standler einen anderen Standort suchen, weil ich es nicht einsehen würde, dass ich dem Veranstalter neben der Miete noch eine Umsatzbeteiligung bezahlen müsste.
Ich würde mir als Standler einen anderen Standort suchen, weil ich es nicht einsehen würde, dass ich dem Veranstalter neben der Miete noch eine Umsatzbeteiligung bezahlen müsste.
Der Weihnachtsmarkt am Zürcher Hauptbahnhof wird dieses Jahr komplett bargeldlos durchgeführt. Alle Stände müssen Kartenzahlungen und Twint akzeptieren. Wer trotzdem Bargeld annimmt, muss eine Busse bezahlen.
Betreiber, die dennoch Bargeld annehmen, müssen mit einer Busse von 500 Franken (540 Euro) rechnen. Bei mehrfachem Vergehen kann es sogar zu einem Ausschluss kommen.
Neben der üblichen Standmiete müssen die Händler dem Veranstalter auch eine Umsatzbeteiligung bezahlen.
Durch das bargeldlose System ließen sich die Einnahmen einfacher erfassen und kontrollieren.
@blick.ch
Dort würde ich aus Protest schon nicht hingehen, zum Leiden der Standler 😉