Wir essen gerne Stollen und dieser Rezeptvorschlag klingt sehr gut. Vielen Dank dafür und werden wir eventuell morgen probieren.
Forum - "Weihnachtsstollen" in letzter Minute*ggg*
Ich hoffe, er schmeckt euch genau so gut wie uns., Hab das Rezept jetzt auch eingetragen, musse nur noch ein anderes Foto hochladen.
Der Weihnachtsstollen gehört für mich immer mit Germteig gebacken. Aber das ist eben Geschmackssache.
Hallo Raggiodisole, ich habe einen ganz ähnlichen gebacken, weil ich schon viel zu spät dran war, wenns schmeckt, ist es wirklich eine gute Alternative. Danke für Dein Rezept!
Hallo Raggiodisole, danke für Dein Rezept!
Danke für das Rezept, obwohl dieses Jahr schon ein Stollen gebacken wurde.
Das Rezept taugt auch gut zum schnellen Kuchen, muß ja nicht soviel Zucker drauf.
Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 21.12.2022 um 12:27 Uhr
Danke, ist ne gute Quickidee. 👍 Mir fehlen noch die typischen Christstollengewürze.
Ansonsten ist das nen gutes 365 Tage Gebäck ;-)
Die Christstollen werden bei uns mit Germ gebacken und auch noch Zitronat und Aranzini zugegeben. Mit Topfen habe ich sie noch nicht gemacht.
Ist ja auch kein echter Christstollen, liebes Katerchen und lieber alpenkoch, sondern eine schnelle Alternative, die auch sehr gut schmeckt.
Vielleicht bitte ich GuteKüche, den Namen in Topfenstollen zu ändern, dann sollten wieder alle zufreiden sein*ggg*
- 1
- 2
ich hab das Rezept von meiner Tante bekommen und seither keinen anderen Weihnachtsstollen gebacken, weil er so schnell und unkompliziert zu backen ist und keine lange Ruhezeit braucht.
Zutaten:
alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten lassen (eventuell mit der Hand nachkneten, falls sich Rosinen und Nüsse ungleich verteilen)
auf einem Backpapier oval ausrollen wie für einen Stollern eben*ggg*, dann eine Seite ein wenig über die Mitte einschlagen, die zweite Seite darübergeben und leicht andrücken und dann im Backrohr bei ca. 170 Grad backen (im Rezept steht 1 Stunde, aber bei meinem Backrohr braucht es nicht so lang)
noch heiß mit Butter betreichen und mit Staubzucker bestreuen (wieviel bleibt euren Zuckerempfinden überlassen, aber ein Stollen braucht schon eine gute Schicht Zucker oben drauf*ggg*)
erst am nächsten Tag anschneiden und genießen