Ich lagere meine Kekserln usw. in Blechdosen auf dem Balkon, da brauch ich weder Apfel noch Sauerteigbrot und sie bleiben mürbe.
Forum - Weihnachtszeit ist auch die Zeit für harte Kekserl.
In meinen speziellen Weihnachtsdosen bleiben die Kekserl weich. Zum Lebkuchen kommt auch ein Apfel.
Ich gebe nur zum Lebkuchen einen Apfel hinein. Alle anderen Kekse werden in Bkechdisen gelagert, sie bleiben alle weich.
ich geb nix in meine Keksdosen, das passt schon so, und sie sind eigentlich noch nie übrig geblieben*ggg*
Ich gebe weder Apfel noch Sauerteigbrot in meine Keksdosen. Verwende Dosen, in welchen immer wieder nur Kekse hinein kommen und die Kekserl waren bisher bis zum letzten immer mürbe.
Lebkuchen und Zimtsterne backe ich nicht.
Alle anderen Kekse sind noch nie hart geworden.
Bei Lebkuchen gebe ich ein Stück Apfel dazu, alle anderen Kekse werden nie hart .
Ich hab auch Keksdosen aus Blech und da werden die Kekse auch nicht hart. Früher hab ich zum Lebkuchen auch immer einen 1/2 Apfel gegeben, damit der Lebkuchen weich wird, bei meinem jetzigen Rezept ist der Lebkuchen sofort weich und er bleibt es auch.
Wir werden die nächsten Tage die diesjährigen Weihnachtskekse backen. Bis Weihnachten bleiben die weich und nachher will eh keiner mehr Kekse essen. Wenn sie überhaupt bis Weihnachten überleben, denn wir backen nie Unmengen, da wir nach Weihnachten nicht fasten wollen.
- 1
- 2
Leider werden/sind die Vanillekipferl, Lebkuchen, Zimtsterne usw. nach kurzer Zeit hart.
Um das zu verhindern lege ich einen Apfel in die Keksdose. Der Apfel gibt Feuchtigkeit an die Kekse ab und macht sie weich. Den Apfel tausche ich täglich gegen einen frischen aus.
Auch ein Stück Sauerteigbrot in der Keksdose macht die Kekse weich.
Habt ihr noch ander Tricks auf Lager?