Forum - Weil Klagen drohen: Viele Gipfelkreuze werden für immer abgebaut

 
snakeeleven

Viele Gipfelkreuze seien renovierungsbedürftig und könnten umstürzen – alpine Vereine, die für Verletzungen haften könnten, befürchten Klagen und bauen die Kreuze ab.(gelesen auf exxpress at)
Für soviel unnötiges ist genug Geld da. Aber für die Renovierung der Gipfelkreuze nicht. Armes Österreich.
Der Alpenverein hat über 725.000 Mitglieder, der Mitgliedsbeitrag beträgt ca. 60 €.
Da sollte doch etwas für die Gipfelkreuze übrigbleiben.
Ich denke das sind nur faule Ausreden.

Katerchen

Das Geld wird dafür aufgewendet um die Wege auf die Gipfel einfacher zu machen. Damit dann jeder Narr raufkommt und anschließend klagen könnte. 

Wer sagt denn, dass die Alpenvereine haftbar gemacht werden? Nahezu immer werden Gipfelkreuze von Personenvereinigungen aufgestellt. Zu solchen Vereinen zählen etwa Tourismusverbände, Sektionen der alpinen Vereine, Ortsstellen der Bergrettung, Sportvereine, Schützenkompanien oder so wie in Tirol beispielsweise die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. Da müsste erst einmal die Haftungs- und Eigentumsfrage geklärt werden.

Ich rege mich da nicht auf, das dürfte mal wieder eine typische exxpress-Meldung sein.

jowi59

Ich bin auch sehr gegen den Abbau der Gipfelkreuze.

Die gehören einfach zu unserer Kultur.

Es müsste doch eine Lösung zu finden sein.

Billie-Blue

Ich habe es anders gelesen irgendeiner  Bergsteigerseite. Die Alpenvereine  in Österreich und Italien hat demnach beschlossen, keine weiteren Gipfekreuze aufzustellen.

In Italien sind ja oft Madonnenstatuen statt dem Kreuz. Und immer mehr Tiroler Bergsteiger, die am Himalaja waren, markierne auch bei uns Gipfel mit einer buddhistischen Fahne. 

Früher hat man halt ein Holzkreuz als Markierundg bei einer Erstbesteigung angebracht. Später dann dienten die Kreuze , um Messgeräte anzubringen. Und nach dem 2. Weltkrieg um Opfern und Wiederheimgelehrten zu gedenken. Heute sind neue Generationen am Werk, die Zeit bleibt nicht stehen. Nur weil etwas 100 oder 500 Jahre üblich war, bleibt es nicht bis in alle Ewigkeit gleich.

moga67

Es werden keine weiteren, neuen Gipfekreuze aufgestellt aber die bestehenden werden instand gehalten, bzw verkleinert.
Die Klagewut nimmt leider auch in Österreich zu und der gesunder Menschenverstand leider ab,