Im Salzburger Tourismus fehlt kurz vor Beginn der Hochsaison noch immer sehr viel Personal. Die Buchungslage sei gut, heißt es aus Hotellerie und Gastronomie. Langfristig könnte der Personalmangel einiges ändern. Immer mehr Hotels bieten nur noch Frühstück an – keine Halbpension und keine Restaurants mehr.
Der Personalmangel sei weiter dramatisch, sagt der Sprecher: „80 Prozent der Kollegen suchen noch immer händeringend Mitarbeiter.“ Der Mangel wirke sich unweigerlich auch auf die Gäste aus: „Manche Skihütten haben einen Sperrtag eingelegt. In vielen Hotels, die früher ein kleines Restaurant dabei hatten, ist dieses geschlossen. Viele Betriebe haben nur noch Frühstück anzubieten. Und das setzt sich so fort.“
Weil in der Coronazeit so viele ausländische Helfer wieder nach Hause gezogen sind oder sich eine andere Arbeit gesucht haben sind das jetzt die bleibenden Nachwirkungen.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3187393/
Im Salzburger Tourismus fehlt kurz vor Beginn der Hochsaison noch immer sehr viel Personal. Die Buchungslage sei gut, heißt es aus Hotellerie und Gastronomie. Langfristig könnte der Personalmangel einiges ändern. Immer mehr Hotels bieten nur noch Frühstück an – keine Halbpension und keine Restaurants mehr.
Der Personalmangel sei weiter dramatisch, sagt der Sprecher: „80 Prozent der Kollegen suchen noch immer händeringend Mitarbeiter.“ Der Mangel wirke sich unweigerlich auch auf die Gäste aus: „Manche Skihütten haben einen Sperrtag eingelegt. In vielen Hotels, die früher ein kleines Restaurant dabei hatten, ist dieses geschlossen. Viele Betriebe haben nur noch Frühstück anzubieten. Und das setzt sich so fort.“
Weil in der Coronazeit so viele ausländische Helfer wieder nach Hause gezogen sind oder sich eine andere Arbeit gesucht haben sind das jetzt die bleibenden Nachwirkungen.
Ohne Personal ist kein Geschäft möglich.