Die Welt steht vor einer Revolution, immer mehr hält Künstliche Intelligenz Einzug in unsere Leben, immer größer scheint die künftige Rolle von Robotern zu sein. Nicht zuletzt in der Pflege können diese ein vielversprechendes Zukunftsmodell sein. Aktuell aber geraten Roboter in Verruf. Weil sie oft weiß sind, orten Kritiker Rassismus.
Ein Artikel der renommierten US-Zeitschrift „Fast Company“ kritisiert die mangelnde Inklusion moderner Roboter.
Viele Modelle sind glänzend weiß. Das erschwere es beispielsweise schwarzen Kindern, mit diesen Robotern zu interagieren, so das Magazin ernsthaft.
Die japanischen Marktführer Fanuc und Yaskawa stellen gelbe oder blaue Roboter her.
Die Welt steht vor einer Revolution, immer mehr hält Künstliche Intelligenz Einzug in unsere Leben, immer größer scheint die künftige Rolle von Robotern zu sein. Nicht zuletzt in der Pflege können diese ein vielversprechendes Zukunftsmodell sein. Aktuell aber geraten Roboter in Verruf. Weil sie oft weiß sind, orten Kritiker Rassismus.
Ein Artikel der renommierten US-Zeitschrift „Fast Company“ kritisiert die mangelnde Inklusion moderner Roboter.
Viele Modelle sind glänzend weiß. Das erschwere es beispielsweise schwarzen Kindern, mit diesen Robotern zu interagieren, so das Magazin ernsthaft.
gelesen im Exxpress
Ernsthaft, darüber muss man sich Sorgen machen?