Das würde mich auch interessieren. Besonders wie man diese anderen Kräuter dann auch erkennen kann.
Forum - Welche Wildkräuter für Kräutersalz?
Z.B. die Taubnessel, sie kennt jeder. Wobei die weiße Taubnessel wirkungsvoller sein soll. Wiesenlabkraut, Bärenklau, Spitzwegerich (wenn man ein Blatt kaut, kann man es auf eine Wunde legen und so die Verletzung behandeln), Sauerampfer, Löwenzahn, Huflattich Girsch, Vogelmiere.....Du kannst auch jedes Küchenkraut trocknen und mit Salz vermischen: Lorbeer, Thymian, Salbei, Rosmarin... Nur Schnittlauch verliert meiner Meinung nach den Geschmack. Gutes Gelingen
Hätte neben Bärlauch auch Löwenzahn und Thymian genommen. Evtl brennesseln?
Ich mag auch am liebsten eine "wilde Mischung" von allem, was mir im Wald gerade unterkommt. Wenn man sich nicht auskennt, sollte man ein paar mal an einer Kräuterwanderung teilnehmen.
Ich erkenne leider auch nur Bärlauch und Spitzwegerich. Kenne die anderen Kräuter nur aus Büchern, darum kann ich sie nicht sammeln.
Würd ich mich nicht trauen, da ich die Kräuter nicht erkennen würde.
wow, toll so viele Ideen, werde mal schauen, Löwenzahn, Giersch und Spitzwegerich erkenne ich , werde es mal probieren.
Jetzt wachsen sehr viele Wildkräuter, die man zum Kochen verwenden kann. Sammeln sollte man wirklich nur die, die man auch kennt, da es viele gifitge Pflanzengibt die ähnlich sind.
Für ein Kräutersalz verwende ich Giersch, Vogelmiere, Löwenzahn, Gundelrebe, Brennnessel, Spitzwegerich, Taubnessel und auch Scharfgabe. Auch Gänseblümchenblätter kann man verwenden. Es gibt so viel schmackhaftes "Unkraut".
ich mache sehr gerne Kräutersalz. Bei Wildkräuter verwende ich aber nur Bärlauch. Welche Wildkräuter könnte ich sonst noch für Kräutersalz verwenden?