Wir haben einen Thermokomposter, der geschlossen ist.
Forum - Welcher Komposter im Garten?
Wir haben bei zwei nicht mehr funktionsfähigen Regentonnen den Boden abgeschnitten, darunter ein feinmaschiges Hasengitter und benützen diese als Kompostbehälter. Funktioniert einwandfrei
ich hab mir aus alten Paletten einen gemacht, hab kleinmaschiges Hasengitter drangenagelt, damit nix durchfallt und fertig war der Komposter... fixiert hab ich die Paletten mit Winkeleisen, und so kann man die vorderseite bequem aufmachen und umschaufeln
Für mich ist das beste ein Thermokomposter. Wir haben zwei grosse, und auch einen offenen aus Alu-Latten , der bei weitem langsamer kompostiert. Beim Thermokomposter nur darauf achten, dass er zwei Entnahme-Klappen hat.
Wir haben einen Thermokomposter im Garten, ist aber auch nicht ganz schneckensicher. Ich schaue in der Früh immer rein, manchmal sitzen sie am Innenteil vom Deckel, dann klaube ich sie raus.
Wir haben unseren Kompost bei den Hühnern, sie graben ihn brav um. Es bleibt allerdings auch kaum was zum Verrotten übrig.
Bei uns ist es wie bei sssumsi. Die Hühner bekommen viele Gartenabfälle und der Rest kommt auf einen offenen Komposthaufen. Über Schnecken freuen sich die beiden Laufenten.
Ich danke euch für die Tipps. Wir hatten uns auch schon überlegt einmal Laufenten zu nehmen, aber da wir auch ein Biotop haben geht es leider nicht. Ich glaube auch, für uns ist ein Thermokomposter die beste Lösung
Wir haben auch einen geschlossenen Thermokomposter und sind sehr zufrieden damit, er kompostiert sehr schnell .
- 1
- 2
Momentan haben wir noch ein rundes Metallgitter als Komposter und der steht aber nicht auf unserem Grund, sondern auf dem Pachtgrundstück bei Wald.
Jeden Tag sehe ich die vielen Schnecken dort die sich dick und rund fressen.
Ich möchte jetzt gerne einen Komposter auf unserem Grundstück aufstellen, aber den offene aus Metall finde ich nicht sehr ideal. Ich möchte eine Schneckensichere Variante haben und eine leichte Entnahme von der fertigen Komposterde. Was benutzt ihr im Garten zum Kompostieren?