Forum - Welt-Klima. jetzt noch Eltern werden?

 
xblue

ich überdenke derzeit meinen Kinderwunsch.

Findest du es noch ratsam, Kinder in diese Welt zu zeugen?

 

und beim lesen von science.orf.at/stories/3209542 wurde es mir ganz anders

Das Erdklima steht auf der Kippe
Bei der UNO-Klimakonferenz, die am Sonntag in Glasgow beginnt, steht die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels im Vordergrund. Mehr Sorgen als ein Überschreiten dieses Grenzwerts für die Erderwärmung bereiten vielen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen allerdings sogenannte Kipppunkte bei der Entwicklung des Klimas.

Was ist ein Kipppunkt?
Alle, die schon mal auf einem Stuhl herumgekippelt haben, kennen das: Ab einem gewissen Punkt auf nur zwei der vier Stuhlbeine ist ein Umkippen nicht mehr aufzuhalten. Dieser Übergang zwischen zwei stabilen Zuständen ist ein Kipppunkt – und im komplexen Klimasystem der Erde gibt es eine ganze Reihe davon.

Ab gewissen Temperaturen schmelzen die Eisschilde Grönlands und der Westantarktis unaufhaltsam, verwandeln sich tropische Regenwälder in trockene Savannen und können kein klimaschädliches CO2 mehr binden. „Wir haben bereits eine Reihe von Kipppunkten bei Korallenriffen und Polarsystemen erlebt und weitere sind in nächster Zeit wahrscheinlich“, heißt es im Entwurf eines Berichts des Weltklimarats IPCC, der der Nachrichtenagentur AFP bereits vorliegt.

Die dadurch ausgelösten Umweltveränderungen dürfte die Menschheit über Generationen, wenn nicht Jahrtausende nicht mehr in den Griff bekommen. Im August warnte der IPCC, anhaltend hohe Treibhausgasemissionen könnten die Erde in einen „permanenten heißen Zustand“ versetzen. Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Johan Rockström, warnt daher: „Der Moment, in dem die Erde von einem selbstkühlenden System – das sie noch ist – in ein selbsterhitzendes kippt, ist der Moment, in dem wir die Kontrolle verlieren.“

Wieviele Kipppunkte gibt es?
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nennen etwa 15 bedeutende Kipppunkte im Klimasystem der Erde. Manche sind regional, manche global – und alle hängen miteinander zusammen. Die klimarelevanten Systeme, die am anfälligsten für die Erderwärmung sind und einem „Point of no return“ am nächsten, sind tropische Korallenriffe, die Eisschilde der Westantarktis und Grönlands, Alpengletscher, das arktische Meereseis im Sommer und der Regenwald im Amazonas.

Etwas weniger anfällig sind etwa die Strömungen, die Wärme in den Meeren verteilen, der Jetstream in der Arktis und der Monsun. Bei den Permafrostböden in Sibirien gibt es wahrscheinlich keine einheitlich geltende Temperatur, die ihr Tauen auslöst. Bei jedem Grad Erderwärmung mehr wird ihr Auftauen laut IPCC-Schätzungen jeweils Milliarden Tonnen CO2 zusätzlich freisetzen – und damit die Erderwärmung weiter beschleunigen.

Am widerstandsfähigsten ist der Antarktis-Eisschild. Taut allerdings auch er vollständig, würde der Meeresspiegel um enorme 56 Meter ansteigen.

weiter steht in dem Bericht über:

Was ist an Kipppunkten so beängstigend?

Was ist der sogenannte Welleneffekt?

und, und

Zuletzt bearbeitet von xblue am 30.10.2021 um 19:59 Uhr

Pesu07

Keine Kinder zu bekommen, das haben Gernerationen vor uns auch schon diskutiert. Stell dir vor, viele hätten tatsächlich keine Kinder bekommen. Kinder sind die Zukunft.

Maarja

Das Leben ist nicht nur gut, je nachdem wo und wann man geboren wird vielleicht katastrophal. Katastrophen gab es immer. Viele sind von Menschen gemacht. Allen voran Kriege. Es ist die Herausforderung da, als Mensch daran mitzuwirken dass das Zusammenleben funktioniert. Ich finde es gut dass das politische Interesse von jungen Menschen wieder so spürbar ist, denn es ist das Interesse, die Zukunft zu gestalten. Eine Gewähr dass Kinder, die jetzt geboren werden, ein gutes Leben haben, gibt es nicht, aber wir können als Eltern schon dazu beitragen, dass sie das Leben mit all seinen Herausforderungen annehmen, darin ihren Platz finden und die Stärke für die Widrigkeiten entwickeln. 

Zwiebel

Ich kann die dazu nichts raten, xblue, das ist eine persönliche Angelegenheit und das soll jeder machen, wie er/sie/es will. 

Billie-Blue

 Ich würde derzeit kein Kind bekommen wollen, aber in erster Linie wegen der miserablen Situation wegen Corona. Wenn ich mir vorstelle, es könnte eventuell noch zu einer Zwangsimpfung bei kleinen Kindern kommen? Ich hoffe, dass sich die Situation normalisiert hat, bis meine Kinder mal eine Familie gründen wollen. Jetzt würde ich abraten. Das Klima würde mich nicht von Kindern abhalten, da hätte man vor 30 Jahren keine Kinder bekommen dürfen, weil es wurde seit ich mich erinnern kann vor einer Katastrophe gewarnt. z.B. Bäumesterben in den 1980ern.

Teddypetzi

Ein Kind zu bekommen ist entweder ein Wunsch von zwei Partnern oder eben nicht, aber diese Entscheidung würde ich nie wegen Klima, Kriege usw. Gedanken machen.

Wir wollten damals unser Kind und bin sehr froh das wir es haben, und mit der Welt wie sie dann gerade ist, muss ein jeder selbst zurecht kommen.

snakeeleven

ich habe zwei Kinder und bin froh darüber, nun bin ich zwar schon zu alt um an eigene Kinder zu denken (bin ja nicht der Herr Lugner), aber ich würde mich wegen der Klimadebatte nicht abhalten lassen .