Mehr als 670 Mio. Menschen haben im vergangenen Jahr weltweit an Hunger gelitten - das sind 8,2 Prozent der Weltbevölkerung. Damit ist die Zahl erneut stark zurückgegangen, aber nicht überall. Vor allem in Afrika und in Konfliktgebieten wie dem Gazastreifen habe sich die Situation verschärft.
Die UN-Ernährungsorganisation FAO, die am 16. Oktober gegründet wurde, rief den Tag 1979 ins Leben.
Mehr als 670 Mio. Menschen haben im vergangenen Jahr weltweit an Hunger gelitten - das sind 8,2 Prozent der Weltbevölkerung. Damit ist die Zahl erneut stark zurückgegangen, aber nicht überall. Vor allem in Afrika und in Konfliktgebieten wie dem Gazastreifen habe sich die Situation verschärft.
Die UN-Ernährungsorganisation FAO, die am 16. Oktober gegründet wurde, rief den Tag 1979 ins Leben.