Der Aktionstag wurde erstmals im Jahr 1996 von der britischen National Osteoporosis Society (NOS) ausgerufen. Im Jahr 1998 wurde der Aktionstag von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannt. In diesem und im darauffolgenden Jahr unterstützte die WHO auch die übliche einjährige Kampagne, die dem Aktionstag folgt.
Die Osteoporose ist eine Störung im Knochenstoffwechsel und eine häufige Alterserkrankung des Knochens, die ihn dünner und poröser und somit anfällig für Brüche macht.
Die Osteoporose, welche erstmals 1885 von dem Innsbrucker Pathologen Gustav Adolf Pommer (1851–1935) beschrieben wurde ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter.
Der Aktionstag wurde erstmals im Jahr 1996 von der britischen National Osteoporosis Society (NOS) ausgerufen. Im Jahr 1998 wurde der Aktionstag von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannt. In diesem und im darauffolgenden Jahr unterstützte die WHO auch die übliche einjährige Kampagne, die dem Aktionstag folgt.
Die Osteoporose ist eine Störung im Knochenstoffwechsel und eine häufige Alterserkrankung des Knochens, die ihn dünner und poröser und somit anfällig für Brüche macht.
Die Osteoporose, welche erstmals 1885 von dem Innsbrucker Pathologen Gustav Adolf Pommer (1851–1935) beschrieben wurde ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter.