Alles recht und gut, aber mir tut jedes einzelne Tier leid, daß in Gefangenschaft leben muß. Auch diese Schildkröten die im Haus des Meeres das Geld verdienen und sich beglotzen lassen müssen.
Forum - Weltschildkrötentag 23.05. Special im Haus des Meeres
danke für meinen Freizeittipp
die grüne Meeresschildkröte "Puppi" hat ja wirklich Glück gehabt in Wien zu "landen"
Im Haus des Meeres war ich zuletzt vor 20 Jahren. Liegt ja auch nicht in meiner Nähe, aber vielleicht plane ich demnächst einen Besuch in Wien, wo nun wieder alles offen hat.
In Wien war ich noch nie im Haus des Meeres. Ich habe schon viele Schildkröten in der freien Natur gesehen, wo sie gezüchtet werden.
In der westlichen Hemisphäre ist zum Glück die Schildkrötensuppe seit 1988 verboten wegen dem Artenschutz. Leider gilt das im fernen Osten weniger, dort kommt die Sumpfschildkröte noch oft auf den Teller. Das kennt man von diesem Volk, die (fr)essen ja alles was nicht schnell genug wegrennen kann.
Mockturtle Suppe, Katerchen
Schildkröten mag ich
Am 23. Mai steht weltweit alles im Zeichen der Schildkröte, die seit 220 Millionen Jahren auf unserer Erde schwimmt und kriecht.
Im Haus des Meeres wird ein spezielles Programm wird auch am Montag ganz den gepanzerten Reptilien gewidmet sein, um auf die weltweite Bedrohung dieser wunderbaren Tiere aufmerksam zu machen.
Ganz vorne dabei, die grüne Meeresschildkröte "Puppi", die heuer ihren 47. Geburtstag feiert und der heimliche Star des Flakturms ist.
Im Zuge einer Schildkröten-Rätselrallye können sie sich Kinder den Titel des „Schildkrötenexperten“ oder der „Schildkrötenexpertin“ verdienen.
Außerdem wird es eine eigene Schildkröten Bastelstation geben, an dem Plastik sinnvoll recycelt wird.