würdest du Hunde aus Osteuropa nach Österreich bringen lassen?
nein, das halte ich für falsch!
würdest du Hunde aus Osteuropa nach Österreich bringen lassen?
nein, das halte ich für falsch!
Tatsächlich kommen in deutschen Tierheimen viele streunenden Hunde aus Osteuropa an. Bei der Vermittlung fällt eine Schutzgebühr an, die nicht gering ist. Der Tierschutz finanziert sich so. Unter den heimischen Hunden die im Tierheim landen sind auch viele, die nicht oder schwer vermittelbar sind. Die bleiben dann und auch das muss finanziert werden. Ich halte es generell für gut, einem "obdachlosen" Hund ein gutes Zuhause zu geben, egal von wo er kommt. Ansonsten würde einfach mehr gezüchtet.
Ich nehme an, dass die Situation in österreichischen Tierheimen ganz ähnlich ist
Bekannte von uns haben einen Hund aus Osteuropa aufgenommen. Wie sich herausgestellt hat, war der Hund schwer traumatisiert und sie haben enorm viel Zeit, Liebe und Energie aufgebracht, um ihn einzugewöhnen. Inzwischen läuft alles halbwegs normal, obwohl er ein "Problemhund" bleiben wird.
Die einzig wirklich nachhaltige Methode ist die Kastration.
Die Einfuhr von Tieren halte ich für nicht sinnvoll. Da leben einige Organisationen davon.
(☉。☉)!
Zum Weltstreunertag am 04. April möchte Tierschutzorganisation Vier Pfoten nochmals aus das Leid der Tiere ohne Zuhause aufmerksam machen.
Wenn wir unsere vierbeinigen Schätze ansehen denen es an gar nichts fehlt, ist es schwer vorstellbar, wie viele "Schwestern" und "Brüder" heimatlos, teilweise krank und unterernährt auf den Straßen von Europa herumirren. Auch die Tierschutzorganisation Vier Pfoten kann keine genau Zahl der Straßenhunde festlegen, versucht aber unaufhörlich mit nachhaltigen und humanen Kastrations- und Aufklärungsprogrammen die Population - und somit das Leid - langfristig zu verringern.