Otter sind nahezu weltweit verbreitet, sie fehlen lediglich in Australien und auf entlegenen Inseln. Sie leben hauptsächlich am Wasser. Sie sind exzellente Schwimmer und Taucher und haben alle Sorten von Binnengewässern und sogar felsige Seeküsten besiedelt. In der Regel findet man sie nie weiter als 500 Meter von Gewässern entfernt. Sie verstecken sich zwar manchmal in verlassenen Bauten anderer Tiere oder unter Steinen, haben aber zumindest einen festen Bau außerhalb des Wassers. Der Eingang kann unter Wasser liegen, der Bau selbst aber immer oberhalb der Wasserlinie. Einige Arten legen sogar mehrere Kammern an.
Als Gruppe leiden die Otter unter der Zerstörung ihres Lebensraums, der Wasserverschmutzung, der erhöhten Konzentration an Insektiziden, Jagd und der Überfischung. Außerdem werden sie noch immer als Nahrungskonkurrenten des Menschen gesehen und – häufig trotz Verbots – gejagt.
Mir gefallen die Otter.
Der Welttag der Otter, oder World Otter Day, wird jährlich am letzten Mittwoch im Mai gefeiert. In diesem Jahr, 2025, ist das der 28. Mai. Dieser Tag dient dazu, die Aufmerksamkeit auf Ottern zu lenken, ihr Leben und ihre Bedeutung für die Ökosysteme zu feiern und auf die Notwendigkeit ihres Schutzes hinzuweisen.