Kann mich noch an Gespräche der älteren Generation in der Familie erinnern, wo darüber geredet wurde, wer welchen Käfer in welcher Farbe besessen hat. In meiner Kindheit gab es noch den ein oder anderen Käfer im Straßenverkehr. Später hat meine Schulkollegin einen originalen Käfer gefahren, der aber schon damals ein Oldtimer (und Kult!) war!
Forum - Welttag des VW-Käfers am 22. Juni
Fast eine jede Familie hatte damals so einen "Buggelporsche!" , wir hatten aber einen VW-Bus, waren eine Großfamilie
Als ich ganz klein war, fuhren meine Eltern noch einen VW Käfer. Da ich als Drittes Kind in die Familie kam, wurde es langsam eng mit verreisen. Oma fuhr auch oft mit und hat mich dann immer auf den Schoß genommen. Heute gar nicht mehr vorstellbar, ohne Gurte und sooo eng.
Als ich ganz klein war, fuhren meine Eltern noch einen VW Käfer. Da ich als Drittes Kind in die Familie kam, wurde es langsam eng mit verreisen. Oma fuhr auch oft mit und hat mich dann immer auf den Schoß genommen. Heute gar nicht mehr vorstellbar, ohne Gurte und sooo eng.
Mein Käfer hat es auf 450.000 km gebracht. Man hatte nicht viel Platz, aber ich habe ihn geliebt.
Ullis Eltern hatten zwei VW Käfer?
Mein erstes Auto war auch ein himmelblauer VW Käfer mit 34 PS.
Ich habe da den alten meines Vaters übernommen und bin noch viele Jahre damit gefahren.
Mein Opa hatte EINEN Käfer, einen roten. Wir sind sehr viel damit gefahren, war damals toll. Leider wurde der Käfer dann von einem Schneeräumfahrzeug aufgeschlitzt. Der Fahrer des Raumfahrzeugs hat die Breite der Straße überschätzt. Opa stand mit dem Käfer vor einem unbeschrankten Bahnübergang.
Seit 1995 feiern wir am 22. Juni den Welttag des VW-Käfers.
Es ist eines der populärsten Autos überhaupt.
Früher hat fast jeder so einen Käfer besessen.