sollten nicht die Malediven auch schon verschwunden sein?
Forum - „Weltuntergangsgletscher“ schmilzt schneller.
Es hat immer schon Naturkatastrophen gegeben und auch dieses Gletscher schmelzen wird der Mensch überleben. Wenn der Meeresspiegel steigt wird es für einige Insulaner bitter.
Da werden einige Inselgruppen verschwinden bzw an Landmasse verlieren.
Denke aber, dass es viel weitreichendere Folgen haben wird!
Ein solches Auf und Ab des Klimas hat es immer schon gegeben.
Es gab bei uns schon Kilometerdickes Eis und die Arktis war auch schon Eisfrei.
Wegen des Klimas gab es immer schon große Völkerwanderungen.
Aber das ist heute nicht mehr möglich.
jowi59, sicher hat es Klimaschwankungen schon immer gegeben. Aber wir Menschen haben die Erde und den verfügbaren Platz nicht bis ans Limit ausgenutzt und wir waren weitaus weniger die leicht eine neue Heimat gefunden haben. Und die Veränderungen gingen langsamer voran.
Wenn die Küstenregionen überschwemmt werden gibt es weniger Lebensraum – und das bei gleichzeitiger Zunahme der Menschheit. Waren es vor 10.000 Jahren noch ein paar Millionen Menschen sind es jetzt über 8 Milliarden.
Wissenschaftler haben festgestellt, dass der Thwaites-Gletscher in der Westantarktis weitaus schneller schmilzt als erwartet.
Nun, sollte er geschmolzen sein ist kein „Weltuntergang“ zu befürchten. Nur die Bewohner küstennaher Gebiete dürften nasse Füße bekommen. Der Meeresspiegel steigt um 60 – 65 Zentimeter an.
Schlimmer ist dann die Folgeerscheinung. Dieser Gletscher schützt das ganze westantarktische Eisschild. Schmilzt dann dieses, steigen die Meere um 3,5 Meter an.
Das dürfte dann Länder wie die Niederlande in ihrer Existenz bedrohen und auch viele Inseln werden verschwinden.