Die Experten würden sicherlich begeistert sein - die arbeitende Bevölkerung dafür um vieles weniger!
Forum - Weniger Urlaub statt mehr Steuern?
Rekordarbeitslosigkeit, aber mehr Arbeit für die "glücklichen" Beschäftigten? Da kann doch etwas nicht stimmen...
Wieso nicht gleich den gesamten Urlaub streichen? Während Konzerne das Steuergeld reingeschoben bekommen. Würde unseren türkisen Großspendern sicher gefallen.
Und was machen diejenigen, die zwei Jobs zum Überleben brauchen?
Das heisst, die vorhandene Arbeit auf weniger Arbeiter aufteilen.
Was machen wir mit noch mehr Arbeitslosen?
Da beisst sich der Hund in den Schwanz.
Da muß ich mich jetzt schon zusammenreißen.
Ich wüsste einige "Löcher" die man sofort stopfen könnte.
Die Leute sind bis jezt bevormundet worden, jetzt sind sie es schon gewohnt, da kann man gleich den Urlaub auch streichen.
Ich schaffe so einen Zynismus nicht.
Aber das Schweizer Gehälter etwa drei- bis viermal so hoch ist, wie in den meisten anderen europäischen Ländern wird natürlich nicht mal erwähnt. Wie soll man den die Schulferien abdecken, was jetzt schon kaum machbar ist... Wird immer spannender
Na da bin ich mal gespannt, ob sie das durchbringen.
In Deutschland haben sie aber auch 6 Wochen Urlaub. Eine Kürzung in Österreich (mit unseren 5 Wochen) wäre also nochmal viel gravierender.
Wir sollten uns lieber an Ländern orientieren, die 30 Wochenstunden Normalarbeitszeit erproben
Zuletzt bearbeitet von Thanya am 15.06.2021 um 22:47 Uhr
Schweiz hat total Höhe Lebwnskosten. Passt zu Gehältern.
- 1
- 2
In Deutschland ist durch die Corona-Krise die Schuldenquote von 60 auf 75 Prozent gestiegen. Das Institut der deutschen Wirtschaft plädiert nun für längere Arbeitszeiten. Das könne die Finanzlöcher schließen. Deutsche sollen anderthalb Wochen Urlaub opfern um die Wirtschaftsleistung zu steigern und Steuererhöhungen zu vermeiden
Da würden unsere Experten begeistert dabeisein.