Wenn mir das mal passiert, gieße ich die Einbrenn mit etwas kalter Flüssigkeit auf . Dann hilft nur noch, mit dem Schneebesen kräftig rühren, rühren, rühren.
Forum - Wenn die Einbrenn klumpt
Ich nehme den Mixstab und alles ist wieder wie es sein soll.Ausserdem nehme ich imer griffiges Mehl, das klumpt nicht so leicht
Ja, der Pürrierstab ist da oft noch die letzte Rettung, aber mit dem abkühlen lassen wird gemerkt, wusste ich nämlich bisher noch nicht.
Bei mir hat noch keine Einbrenn geklumpt. Ich nehme auch sehr warmes Wasser und rühre die ganze Zeit, gebe auch immer nur ein wenig vom Wasser dazu.
Ich nehme kaltes Leitungswasser, gieße zuerst mit etwas weniger auf, rühre dabei ständig und gieße weiter auf bis zur gewünschten Konsistenz.
Ich verwende auch den Stabmixer. Aber ich habe immer geglaubt glattes Mehl muß man nehmen und nicht griffiges; wieder was dazu gelernt!
Wenn die Einbrenn bei meiner Schwester klumpt, nimmt sie den Pürierstab her. Auf die Idee wär ich auch noch nicht gekommen funktioniert aber auch super.
Ist mir noch nicht passiert, aber ich passe beim zugießen der Flüssigkeit auch immer sehr gut auf und gieße immer nur wenig, rühre schnell und gieße wieder. Wenn's mal trotzdem klumpen sollte werde ich den Pürierstab nehmen
Wenn die Einbrenn doch mal klumpen sollte trotz kräftigen und ununterbrochenen Rührens, verwende ich auch den Stabmixer oder die Flotte Lotte!
- 1
- 2
Die Einbrenn beginnt zu klumpen wenn man sie zu heiß zubereitet. Lieber mehr Zeit nehmen und bei geringer Hitze zubereiten.
Falls die Einbrenn trotzdem klumpt, dann etwas abkühlen lassen. Danach mit heißer Flüssigkeit aufgießen, aufkochen lassen und mit einem Schneebesen glatt rühren. Im absoluten Notfall die Einbrenn durch ein Haarsieb passieren.