Das ist ein großes Glück, dass dies bei Corona der Fall ist. Bei der Spanischen Grippe war es genau umgekehrt, da hat die starke Immunantwort der jungen Personen dazu geführt, dass sie an der Grippe verstorben sind, weil es zu einer Überreaktion des Immunsystems gekommen ist. Ältere Personen sind damals kaum gestorben, in dem Fall war das schwächere Immunsystem lebensrettend. Auch bei der Schweinegrippe waren duie Todesopfer jung, da das Virus mit der Spanischen Grippe verwandt war.
Forum - Wer infiziert sich wann u wer nicht, wer hat wie schwere Symptome?
Billie-Blue
Das ist ein großes Glück, dass dies bei Corona der Fall ist. Bei der Spanischen Grippe war es genau umgekehrt, da hat die starke Immunantwort der jungen Personen dazu geführt, dass sie an der Grippe verstorben sind, weil es zu einer Überreaktion des Immunsystems gekommen ist. Ältere Personen sind damals kaum gestorben, in dem Fall war das schwächere Immunsystem lebensrettend. Auch bei der Schweinegrippe waren duie Todesopfer jung, da das Virus mit der Spanischen Grippe verwandt war.
genaueres auf ORF.at
für schwere Verläufe wurden einige Faktoren schnell ausfindig gemacht, an 1. Stelle das Alter. Aber auch Vorerkrankungen und etwa starkes Übergewicht erhöhen das Risiko dafür.
Am ehesten erklärbar sind milde Verläufe bei Kindern: Studien legen nahe, dass das kindliche Immunsystem in den oberen Atemwegen wesentlich stärker aktiv ist als bei Erwachsenen. Verantwortlich dafür scheint demnach der Botenstoff Interferon, der für eine schnelle und starke Immunantwort auf das eingedrungene Virus sorgt
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 23.02.2022 um 09:51 Uhr