Der Streifenabschnitt trägt den Namen Dobby-Rand und wird in einer speziellen Webtechnik gefertigt, die sich vom übrigen Frotteestoff unterscheidet.
Diese festere Struktur sorgt nicht nur für den dekorativen Kontrast, sondern stabilisiert das Handtuch als Ganzes. So verhindert der Dobby-Rand, dass sich der Stoff mit der Zeit verzieht – ein Problem, das besonders bei häufigem Waschen auftreten kann. Sprich: Die Streifen auf den Handtüchern verhindern, dass der Stoff zu sehr ausleiert.
Darüber hinaus erfüllt der Rand eine schützende Funktion: Er bewahrt die Kanten des Handtuchs davor, mit der Zeit auszufransen oder aufzureißen. Damit verlängert der Dobby-Rand die Lebensdauer des Textils und sorgt dafür, dass es auch nach vielen Wäschen formstabil und gepflegt bleibt.
Der Streifenabschnitt trägt den Namen Dobby-Rand und wird in einer speziellen Webtechnik gefertigt, die sich vom übrigen Frotteestoff unterscheidet.
Diese festere Struktur sorgt nicht nur für den dekorativen Kontrast, sondern stabilisiert das Handtuch als Ganzes. So verhindert der Dobby-Rand, dass sich der Stoff mit der Zeit verzieht – ein Problem, das besonders bei häufigem Waschen auftreten kann. Sprich: Die Streifen auf den Handtüchern verhindern, dass der Stoff zu sehr ausleiert.
Darüber hinaus erfüllt der Rand eine schützende Funktion: Er bewahrt die Kanten des Handtuchs davor, mit der Zeit auszufransen oder aufzureißen. Damit verlängert der Dobby-Rand die Lebensdauer des Textils und sorgt dafür, dass es auch nach vielen Wäschen formstabil und gepflegt bleibt.
gelesen oe24
Wieder was dazu gelernt