Forum - Wetterbedingt heuer deutlich weniger Honig

 
jowi59

gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3316363/

Imkerinnen und Imker konnten heuer deutlich weniger Honig ernten. Im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt verzeichnen viele einen Rückgang von 50 Prozent und mehr. Der Landesverband für Imkerei und Bienenzucht Salzburg sieht den trockenen Frühling als einen der Hauptgründe für den Rückgang.

Schon der Start ins Imkerjahr war alles andere als vielversprechend: Zahlreiche Bienenvölker überlebten den Winter aufgrund des großen Melezitosehoniganteils beim Waldhonig nicht. Der Melezitosehonig, unter Imkern auch Zementhonig genannt, wird so schnell hart, dass die Bienen ihn nicht mehr verwerten können und buchstäblich an ihrem eigenen Honig verhungern.

Mit dem Frühlingsbeginn kam unter Imkerinnen und Imkern etwas Hoffnung auf, die wurde allerdings schnell enttäuscht, weil es im Mai zu trocken war. Imkerinnen und Imker mussten mit zusätzlicher Fütterung eingreifen, um ihre Völker im trockenen Mai vor dem Verhungern zu retten.

Der verregnete Juli brachte zusätzlich spürbare Ertragseinbrüche.

Da wird der heimische, echte Honig wahrscheinlich teurer werden.

Billie-Blue

 Das ist wirklich traurig.

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 05.08.2025 um 23:58 Uhr

Katerchen

Ja, den Honig kenne ich auch. Das passiert, wenn die Bienen viel Honigtau von der Fichte sammeln, auch die Lärche ist nicht gut. Problemlos ist der Honigtau von der Tanne.

snakeeleven

wieder ein Grund für eine Preiserhöhung

hexy235

Das ist sehr traurig für die Bienen und für die Imker, und dann kommt auch noch die eingeschleppte Wespe dazu, die Bienen frißt